Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Planung und Steuerung im Bereich Jugend- und Sozialhilfe.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit über 360.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag in Teilzeit mit 29 Stunden pro Woche.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Jugendhilfe und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einer dynamischen und internationalen Umgebung zu arbeiten.
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Sozial- und Jugendhilfeplanung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verfahrenslotsen bzw. eine Verfahrenslotsin (w-m-d) für den Bereich Steuerung und Planung.
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden.
Verfahrenslotse Bzw. Verfahrenslotsin (w-m-d) Für Den Bereich Steuerung Und Planung Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenslotse Bzw. Verfahrenslotsin (w-m-d) Für Den Bereich Steuerung Und Planung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Bereich Steuerung und Planung. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends in der Sozial- und Jugendhilfeplanung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jugend- und Sozialhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Kreisverwaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Engagement für die Gemeinschaft. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenslotse Bzw. Verfahrenslotsin (w-m-d) Für Den Bereich Steuerung Und Planung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Verfahrenslotse bzw. Verfahrenslotsin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Steuerung und Planung im Bereich Sozial- und Jugendhilfeplanung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für den Fachdienst Jugend und Familie von Nutzen sein könnten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Offenbach und seine Aufgaben im Bereich Jugend- und Familienhilfe informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Steuerung und Planung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Sozial- und Jugendhilfeplanung oder nach den Erwartungen an die Rolle des Verfahrenslotsen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Position als Verfahrenslotse ist es wichtig, gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu haben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.