Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Strahlenschutzmaßnahmen während Wartungsarbeiten durchführen und ionisierende Strahlung messen.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine starke Weiterbildungskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich; MS-Office-Kenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Strahlenüberwachung Protonenbeschleuniger suchen wir eine*n Strahlenschutz-Fachkraft.
Ihre Aufgaben
- Einsatz als Strahlenschutz-Fachkraft zur Gewährleistung des operativen Strahlenschutzes, insbesondere während Wartungs-, Reparatur-, Rückbau- und Umbauarbeiten.
- Messung ionisierender Strahlung, Interpretation der Ergebnisse, Durchführung von Laborarbeiten, Kontrolle von Materialien aus Kontroll- und Überwachungsbereichen sowie Überwachung und Protokollierung strahlenschutzrelevanter Tätigkeiten.
- Teilnahme an PSI-internen Pikettdiensten, auch ausserhalb der regulären Arbeitszeiten.
- Mitglied in der PSI-Notfallorganisation.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine technische Berufsbildung und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit.
- Sie freuen sich darauf, in einem neuen Umfeld mitzuwirken, in dem Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Ihr Wille zur Weiterbildung, Ihre Teamfähigkeit sowie Ihre Kommunikationsstärke und exakte Arbeitsweise optimal zur Geltung kommen.
- Sie besitzen gute MS-Office-Kenntnisse und haben idealerweise Erfahrung in der Erstellung von Dokumenten.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache und verfügen idealerweise über gute Englischkenntnisse.
Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit intensivem Kontakt zu unseren Mitarbeitenden in Betrieb und Forschung. Unterstützt werden Sie dabei durch ein gut eingespieltes Team.
Wir bieten
- Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit.
- Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur.
- Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 10. Mai 2025.
Strahlenschutz-Fachkraft Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strahlenschutz-Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Strahlenschutz-Fachkraft am PSI. Verstehe, welche Technologien und Verfahren im Bereich Strahlenschutz verwendet werden, um in Gesprächen mit den Personalverantwortlichen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des PSI, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten in Vorstellungsgesprächen besser auf die Werte und Ziele des Instituts abzustimmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit ionisierender Strahlung und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, einen wertvollen Beitrag zum PSI zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strahlenschutz-Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Strahlenschutz-Fachkraft, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als Strahlenschutz-Fachkraft wichtig sind. Hebe deine technische Ausbildung und Berufserfahrung besonders hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Paul Scherrer Institut passen. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Paul Scherrer Instituts ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Strahlenschutz und Messmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren im Bereich Strahlenschutz.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das PSI legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Das PSI bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche Schritte du bereits unternommen hast, um dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um Dokumente zu erstellen oder Daten zu analysieren.