Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Grundschule und Offenen Ganztagsschule.
- Arbeitgeber: Das Frère-Roger-Kinderzentrum ist eine engagierte Non-Profit-Organisation für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Schulferien und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem positiven, sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 29,25 Stunden, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das Frère-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Wir suchen ab 1. September 2024 einen engagierten Sozialpädagoge m/w/d für die Jugendarbeit an der Grundschule in Fischach und für die Offene Ganztagsschule in Dinkelscherben in Teilzeit mit vertraglich 29,25 Stunden (mit Ferienregelung = 34,25 so dass bayer. Schulferien bezahlt frei sind).
Sozialpädagoge m/w/d Arbeitgeber: Augsburger Allgemeinen
Kontaktperson:
Augsburger Allgemeinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Region Fischach und Dinkelscherben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Jugendarbeit vor Ort verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Jugendarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder im Frère-Roger-Kinderzentrum beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Frère-Roger-Kinderzentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik sowie deine Fähigkeiten in der Jugendarbeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Allgemeinen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele des Frère-Roger-Kinderzentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Sozialpädagogik zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Jugendarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Jugendarbeit zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team in der Grundschule und der Offenen Ganztagsschule sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Sozialpädagogen arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder zu gewährleisten.