Servicetechniker/-in Elektrotechnik
Servicetechniker/-in Elektrotechnik

Servicetechniker/-in Elektrotechnik

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Servicetechniker/-in für stationäre Gasmesstechnik und arbeite direkt mit Kunden.
  • Arbeitgeber: Internationale Firma in Bern, spezialisiert auf Sicherheitstechnik und Gasdetektionsanlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, tolles Team und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, gute Teamkultur und die Chance, in einer wichtigen Branche zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, Kommunikationsstärke und Selbstständigkeit.
  • Andere Informationen: Eingehende Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit einem hilfsbereiten Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stationäre Gasmesstechnik bei industriellen Kunden im Mittelland. Unsere Mandantin mit Sitz in Bern ist die Schweizer Ländergesellschaft einer international führenden Unternehmung für Systemlösungen, Geräte und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik. Ihre mobilen und stationären Gasdetektionsanlagen und Geräte werden von Kunden aus der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Energie- und Abwasserbranche sowie aus der produzierenden Maschinenindustrie als äusserst zuverlässig und hochwertig eingestuft. Die langjährige Erfolgsstory unserer Mandantin basiert zu grossen Teilen auf den Leistungen der Servicetechniker, die sich durch breites Fachwissen und ein gewinnendes Auftreten auszeichnen.

Für die Einsatzregion im Mittelland suchen wir Verstärkung durch eine/-n Servicetechniker/-in. Nach der Einführung am Geschäftssitz in Bern und Kundenbesuchen in Begleitung des Abteilungsleiters sowie von Kollegen aus dem Service arbeiten Sie sich schrittweise in Ihren Aufgabenbereich der stationären Gasmesstechnik ein. Als Servicetechniker/-in befassen Sie sich insbesondere mit Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung im Tagesgeschäft benötigen, dürfen Sie auf die unkomplizierte Hilfe Ihrer Arbeitskollegen zählen. Es erwartet Sie ein eingespieltes, zuvorkommendes Team.

Ihre Aufgaben:

  • Ansprechperson Ihrer Kunden im Bereich technische Funktionalitäten
  • Umsetzung von Inbetriebnahmen als Teil des Projektteams
  • Durchführung von Wartungsarbeiten
  • Störungsbehebung und Reparaturarbeiten
  • Abklärungen mit dem Mutterhaus bei komplexen Fragestellungen
  • Enge Zusammenarbeit intern im Service und mit den Kollegen im Verkauf
  • Selbstständige Organisation und Dokumentation Ihrer Tätigkeit

Ihr Profil:

  • Berufsausbildung in Elektrotechnik, Elektroinstallation, Automation oder Mechatronik
  • Hohe Selbstständigkeit und Fähigkeit, Ihre Aufgaben zu planen und auszuführen
  • Kommunikative Persönlichkeit mit Freude an einer Aussendiensttätigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Servicetechniker/-in Elektrotechnik Arbeitgeber: NZZone

Unsere Mandantin in Bern bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und einer offenen Unternehmenskultur profitieren Sie von zahlreichen Wachstumschancen in der Elektrotechnik. Zudem genießen Sie die Vorteile eines stabilen Unternehmens, das in der Sicherheitsbranche führend ist und Ihnen die Möglichkeit gibt, an innovativen Projekten in einer dynamischen Region zu arbeiten.
N

Kontaktperson:

NZZone HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicetechniker/-in Elektrotechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Gasmesstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Servicetechniker/-in viel im Kundenkontakt stehst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Informationen verständlich erklären kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker/-in Elektrotechnik

Fachwissen in Elektrotechnik
Kenntnisse in Elektroinstallation
Erfahrung in der Automation
Mechatronik-Kenntnisse
Selbstständigkeit
Planungsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kundenorientierung
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Geräten
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Servicetechniker/-in Elektrotechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, Wartung und Reparatur sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Servicetechniker/-in Elektrotechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik, Inbetriebnahmen und Wartungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du als Ansprechperson für Kunden fungierst. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Lösungen anzubieten, um dein kommunikatives Talent zu zeigen.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig zu planen und auszuführen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Mandantin und ihre Produkte im Bereich der Gasmesstechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Branche und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Servicetechniker/-in Elektrotechnik
NZZone
N
  • Servicetechniker/-in Elektrotechnik

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • N

    NZZone

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>