Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Rehabilitand:innen und gestalte Bildungsangebote aktiv mit.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in Aachen, das seit 30 Jahren Menschen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zuschüsse zur Altersvorsorge und zum Deutschlandticket sowie Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung und trage zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen und Berufserfahrung in der beruflichen Rehabilitation sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wertschätzende Unternehmenskultur und Teamgeist sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest nicht nur arbeiten, sondern Verantwortung übernehmen und aktiv zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt beitragen? Am Standort Aachen begleiten wir seit 30 Jahren erfolgreich Menschen in der beruflichen Rehabilitation - und jetzt suchen wir Dich, um dieses Ziel weiter voranzutreiben.
- Wertschätzende Unternehmenskultur und ausgeprägter Teamgeist
- Onboarding-Prozess
- Möglichkeiten der internen Weiterbildung und Schulung
- Attraktiver Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Corporate Benefits
- Begleitung und Unterstützung von Rehabilitand:innen bei der beruflichen Wiedereingliederung
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote
- Fachwissen und Berufserfahrung in der beruflichen Rehabilitation sind von Vorteil
Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit Arbeitgeber: TERTIA-Gruppe
Kontaktperson:
TERTIA-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Rehabilitand:innen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Chancengleichheit und soziale Verantwortung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst und wie du zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Fachkenntnisse und Berufserfahrungen in der beruflichen Rehabilitation. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Rehabilitand:innen und deine Teamfähigkeit betonst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TERTIA-Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele der Organisation, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und berufliche Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Menschen unterstützt oder rehabilitiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der wertschätzenden Unternehmenskultur und dem Teamgeist. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur internen Weiterbildung es gibt. Das zeigt dein Engagement für eine positive Arbeitsumgebung.
✨Sei offen für Feedback
In der Jugendhilfe ist Feedback wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen und zeige, dass du aus Rückmeldungen lernen kannst. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, dich weiterzuentwickeln und anpassungsfähig zu sein.