Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Azubi-Projekte im Handwerk und unterstütze Betriebe bei der Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Hamburg ist die Stimme des Handwerks und bietet moderne Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und die Möglichkeit, an einem zukunftsorientierten Projekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und mache einen echten Unterschied für Auszubildende.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Handwerk und erste Erfahrungen in der Projektkoordination sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Projekt ist bis April 2028 befristet und wird vom Bundesministerium gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für unser Projekt "Handwerk im Wandel" suchen wir (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) ab 01.05.2025 befristet bis 30.04.2028 und in Teilzeit (19,5 Std./Wo.) eine*n Koordinator*in für Azubi-Projekte im Handwerk (m/w/d).
Das Projekt „Handwerk im Wandel: Ausbildung stärken – Zukunft sichern!“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und bietet Hamburger Handwerksbetrieben maßgeschneiderte Unterstützung, um sie in Zeiten ökologischer und digitaler Transformationen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden zu stärken. Die Angebote umfassen individuelle Beratung, Workshops und Erfahrungsaustausche sowie praxisnahe Hilfe bei der Planung und Umsetzung von Azubi-Projekten während der Ausbildung.
Koordinator*in für Azubi-Projekte im Handwerk (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Hamburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in für Azubi-Projekte im Handwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Handwerksbetrieben und anderen Fachleuten zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit Ausbildung und Handwerk beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Handwerk, insbesondere in Bezug auf ökologische und digitale Transformationen. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in der Branche Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Koordination von Azubi-Projekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung junger Menschen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Ausbildung im Handwerk darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für Azubi-Projekte im Handwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koordinator*in für Azubi-Projekte im Handwerk gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Koordination von Azubi-Projekten im Handwerk wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Hamburg vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Handwerk im Wandel'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, die mit der Ausbildung im Handwerk verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit geleitet oder koordiniert hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Zielen der Handwerkskammer Hamburg.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.