Erste Hilfe

Erste Hilfe

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Erste-Hilfe-Kurse und bereite sie selbstständig vor.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams beim DRK.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten mit einem Businessbike.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit intensiver Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutschkenntnisse und PKW-Führerschein sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Rückholdienst bei Krankheit im Ausland.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen einen Erste-Hilfe Ausbildungskraft (m/w/d) in Teilzeit 50% für unser Team.

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
  • Fachgerechte Vergütung nach DRK Tarifvertrag (EG 6: Stufe 1-2)
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Businessbike
  • Intensive Ausbildung und Einarbeitung
  • Regelmäßige Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
  • Rückholdienst bei Krankheitsfall im Ausland
  • Selbständige Kursvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kursen unseres Erste-Hilfe-Programms im Verbandsgebiet
  • Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
  • Fließend Deutsch in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft, den eigenen PKW zu nutzen wäre von Vorteil

Erste Hilfe Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine wertvolle Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich der Ausbildung in Erster Hilfe widmet. Mit 30 Tagen Urlaub und einer fairen Vergütung nach DRK Tarifvertrag fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, sondern unterstützen auch Ihre Work-Life-Balance. Unsere positive Arbeitskultur und die Möglichkeit, ein Businessbike zu nutzen, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.
D

Kontaktperson:

DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erste Hilfe

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen, die in der Erste-Hilfe-Ausbildung tätig sind. So kannst du wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erste-Hilfe-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Kurse verbessern könnte.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Kursdurchführung am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Erste-Hilfe-Ausbildung! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit wichtig ist. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erste Hilfe

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Empathie
Fähigkeit zur Kursvorbereitung
Nachbereitung von Schulungen
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
PKW-Führerschein
Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie fließendes Deutsch und den PKW-Führerschein.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Erste-Hilfe Ausbildungskraft geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Kursvorbereitung und -durchführung.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge auch Weiterbildungen oder spezielle Schulungen im Bereich Erste Hilfe hinzu.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Kursinhalte vor

Stelle sicher, dass du die Inhalte des Erste-Hilfe-Programms gut kennst. Überlege dir, wie du diese Inhalte anschaulich und verständlich vermitteln kannst, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein wird.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit in einem motivierten Team betont wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, deine Fähigkeiten zu erweitern.

Präsentiere deine Flexibilität

Da ein PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu nutzen, von Vorteil sind, solltest du deine Flexibilität und Mobilität betonen. Erkläre, wie du bereit bist, verschiedene Standorte zu erreichen oder dich an unterschiedliche Kurszeiten anzupassen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>