Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Schüler*innen in Einzel- und Kleingruppen und fördere ihr soziales Lernen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Jugendhilfe, das Bildung und Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der pädagogischen Arbeit und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Pädagogische Betreuung von Schüler*innen in Einzel- und Kleingruppenförderung.
Individuelle pädagogische Unterstützung und Förderung des sozialen Lernens.
Intensive Zusammenarbeit mit den Gruppen der Jugendhilfe.
Unterstützung der Lehrkräfte bei der Erteilung von projekt- und praxisorientiertem Unterricht in den Bereichen Holz, Garten, Pferd und Landwirtschaft.
Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Jugendhilfe und pädagogischer Arbeit beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit der Jugendhilfe zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der individuellen Förderung und sozialen Lernprozessen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Jugendhilfe. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden, insbesondere in den Bereichen Holz, Garten, Pferd und Landwirtschaft, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine pädagogischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der pädagogischen Betreuung, insbesondere in der Arbeit mit Schüler*innen. Zeige auf, wie du individuelle Unterstützung und Förderung des sozialen Lernens umgesetzt hast.
Erwähne relevante Projekte: Falls du bereits an Projekten in den Bereichen Holz, Garten, Pferd oder Landwirtschaft gearbeitet hast, führe diese unbedingt auf. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle intensive Zusammenarbeit mit Gruppen der Jugendhilfe erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kooperation mit Lehrkräften oder anderen Fachkräften anführen. Zeige, wie du zur Verbesserung des Unterrichts beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation für die spezifische Stelle darlegst. Erkläre, warum du gut zu der Einrichtung passt und was du beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische pädagogische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädagogischen Betreuung und wie du Schüler*innen in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation verdeutlichen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Schüler*innen in der Jugendhilfe konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre sozialen und emotionalen Bedürfnisse hast und wie du darauf eingehen kannst.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Schüler*innen haben möchtest.