Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst spannende Projekte im Bau- und Gebäudemanagement leiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Elektrotechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Bachelor oder Master in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 19.04.2025 über unser Karriereportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Dipl. Ing. Elektrotechnik-Bachelor/Master-(m/w/d) (oder einer artverwandten Fachrichtung) (TV-LE11,100%) unbefristet zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.04.2025 unter der Kennziffer 2025/96 über unser Karriereportal.
Dipl. Ing. Elektrotechnik-Bachelor/Master-(m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Kontaktperson:
Universität Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Ing. Elektrotechnik-Bachelor/Master-(m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die aktuellen Themen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Dezernats. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf Elektrotechnik abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung von nachhaltigem Bauen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Ing. Elektrotechnik-Bachelor/Master-(m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Dipl. Ing. Elektrotechnik wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Elektrotechnik von Bedeutung sind.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Firma ein, bevor die Frist am 19.04.2025 abläuft. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Dipl. Ing. Elektrotechnik. Zeige im Interview, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren.
✨Zeige Interesse an der Organisation
Recherchiere über das Dezernat für Bau und Gebäudemanagement. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.