Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)

Furtwangen im Schwarzwald Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Furtwangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate das Rektorat und führe Audits im Arbeitsschutz durch.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen ist eine traditionsreiche Institution im Schwarzwald mit innovativen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und alle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Arbeitsschutz und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im sicherheitstechnischen Bereich und erste Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die beste Zeit – HFU. Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt.

Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Technischen Dienst eine Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Daher kann die Besetzung in Voll- oder Teilzeit erfolgen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 11 TV-L. Dienstort ist Villingen-Schwenningen oder Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.

  • Wahrnehmung der Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß ASiG und DGUV V2
  • Beratung des Rektorates und der Führungskräfte in allen Belangen des Arbeitsschutzes
  • Durchführung interner Audits, Begleitung externer Audits
  • Weiterentwicklung des internen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
  • Wahrnehmung der Aufgaben des/der Brandschutzbeauftragten für alle Standorte
  • Weiterentwicklung der Aspekte des Umweltschutzes
  • Weiterentwicklung von Alarm- und Krisenplänen
  • Weiterentwicklung von einem Managementsystem im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Abgeschlossenes Studium mit sicherheitstechnischer Ausrichtung (z. B. Security and Safety Engineering) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen/technischen Bereich mit entsprechender Zusatzqualifikation (Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit). Zudem erwarten wir eine erste qualifizierende Berufserfahrung in diesem Bereich. Es besteht durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung auch die Option die Beschäftigung parallel zu einem Studium auszuüben.

Wir erwarten, dass Sie die Branchenqualifizierung nach DGUV Vorschrift 2 sowie Erfahrung auf dem Gebiet des Sicherheits- und Gesundheitsschutz, des Brandschutz, des Immissionsschutz und des Gefahrstoffmanagements über Weiterbildungen nachweisen können. Wünschenswert wären zudem medizinische Grundlagenkenntnisse sowie kaufmännische Grundlagenkenntnisse. Der Besitz der Führerscheinklasse B wird vorausgesetzt. Gute Kommunikations-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten, sowie eine sorgfältige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der in einer inspirierenden Umgebung im Schwarzwald eine einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation bietet. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten, insbesondere durch flexible Teilzeitmodelle. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einem klaren Engagement für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:

Hochschule Furtwangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über die Hochschule Furtwangen

Lies aktuelle Berichte und Nachrichten über die Hochschule und ihre Projekte im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Institution hast.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen. Informiere dich auch über gängige Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit, um fundierte Antworten geben zu können.

Zeige deine Soft Skills

Hebe in Gesprächen deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten hervor. Diese sind besonders wichtig für die Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit, da du oft mit verschiedenen Abteilungen und Führungskräften zusammenarbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)

Kenntnisse im Arbeitsschutz gemäß ASiG und DGUV V2
Erfahrung in der Durchführung interner und externer Audits
Fähigkeit zur Beratung von Führungskräften im Arbeitsschutz
Kenntnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Kompetenz im Brandschutz und als Brandschutzbeauftragter
Verständnis für Umweltschutzmaßnahmen
Entwicklung von Alarm- und Krisenplänen
Kenntnisse im Managementsystem für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im sicherheitstechnischen Bereich
Branchenqualifizierung nach DGUV Vorschrift 2
Erfahrung im Sicherheits- und Gesundheitsschutz
Grundlagenkenntnisse in medizinischen und kaufmännischen Bereichen
Führerscheinklasse B
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine sicherheitstechnische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule Furtwangen passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Arbeitsschutz und wie du mit verschiedenen Sicherheitsstandards umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit, wie das ASiG und die DGUV-Vorschriften, gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten demonstrierst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Zeige Interesse an der Hochschule und ihrer Mission

Informiere dich über die Hochschule Furtwangen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements beizutragen.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)
Hochschule Furtwangen
Hochschule Furtwangen
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)

    Furtwangen im Schwarzwald
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • Hochschule Furtwangen

    Hochschule Furtwangen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>