Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte einen abwechslungsreichen Unterricht für Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Heilpädagogische Schule in Münchenstein - ein Ort der Förderung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung sowie ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Schüler:innen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Schulischer Heilpädagogik und Erfahrung mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 42% Pensum, Arbeitstage Donnerstag und Freitag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Heilpädagogische Schule in Münchenstein per 01. August 20025: Als Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge betreuen Sie in der Funktion der Klassenlehrperson eine Unterstufenklasse im Umfang von 11 Lektionen (Arbeitstage: Do – Fr). Sie gestalten einen differenzierten und abwechslungsreichen Unterricht auf der Grundlage der individuellen Förderdiagnostik der Schülerinnen und Schüler. Im Idealfall bringen Sie dafür bereits Erfahrungen mit Schüler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Autismusspektrumstörungen und/oder herausforderndem Verhalten mit.
- Gestaltung eines differenzierten Unterrichts
- Ganzheitliche Förderung der Schüler*innen entlang der Förderdiagnostik und des Lehrplans
- Organisation von Elternanlässen, Ausflügen etc.
- Erstellung der individuellen Förderdiagnostik
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team und mit externen Fachstellen
- Erweiterte Elternarbeit
- Mitarbeit an der Schulentwicklung und an pädagogischen Projekten
- Master in Schulischer Heilpädagogik
- Flexible, belastbare und teamfähige Persönlichkeit
- Interdisziplinäres, engagiertes und dynamisches Arbeitsumfeld
- Gestaltungsfreiraum
- Gleichwertigkeit mit den Anstellungsbedingungen für das öffentlich-rechtliche Personal des Kantons Basel-Landschaft
- Unterstützung bei der berufsbezogenen Fort- und Weiterbildung
Weitere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie von Frau Michèle Anwander, Schulleiterin HPS Münchenstein, Tel.: 061 416 00 63 / E-Mail: m.anwander@hpz-bl.ch
Ihre Bewerbung (Bewerbungsformular: www.hpz-bl.ch -> DOWNLOADS) richten Sie per Mail oder Post an: Heilpädagogische Schule Münchenstein, Frau Michèle Anwander, Lärchenstrasse 7, 4142 Münchenstein, m.anwander@hpz-bl.ch
Eine/einen Schulische Heilpädagogin / Schulischen Heilpädagogen, 42%, unbefristet Arbeitgeber: Heilpädagogisches Zentrum BL
Kontaktperson:
Heilpädagogisches Zentrum BL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine/einen Schulische Heilpädagogin / Schulischen Heilpädagogen, 42%, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Autismusspektrumstörungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Förderdiagnostiken zu erstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Gestaltung eines differenzierten und abwechslungsreichen Unterrichts belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Schulischen Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren, die in dieser Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schulentwicklung und pädagogische Projekte. Überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine/einen Schulische Heilpädagogin / Schulischen Heilpädagogen, 42%, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge genannt werden.
Individuelle Motivation formulieren: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, insbesondere im Umgang mit Schüler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Autismusspektrumstörungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie das Bewerbungsformular, deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Versand.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisches Zentrum BL vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Schüler:innen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Autismusspektrumstörungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Differenzierte Unterrichtsgestaltung
Sei bereit, deine Ideen zur Gestaltung eines differenzierten und abwechslungsreichen Unterrichts zu präsentieren. Überlege dir, wie du die individuellen Förderdiagnosen der Schüler:innen in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du teamfähig bist und bereit bist, mit externen Fachstellen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Förderung für die Schüler:innen zu gewährleisten.
✨Engagement für Schulentwicklung
Sprich über dein Interesse an der Mitarbeit an der Schulentwicklung und an pädagogischen Projekten. Zeige, dass du motiviert bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen und innovative Ideen einzubringen.