Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®

Mönchengladbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Herstellung und Montage von Bauteilen mit modernen Maschinen und Verfahren.
  • Arbeitgeber: PAUL WOLFF ist ein führendes Unternehmen im Bereich Abfall- und Friedhofssysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Ausbildung, modernes Arbeiten und duales Studium mit Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem motivierten Team und übernimm spannende Projekte mit Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Technikbegeisterung und mathematische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit vielen praktischen Erfahrungen.

PAUL WOLFF ist ein traditionsreiches Unternehmen, das innovative Akzente setzt. Wir bieten Lösungen für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit. Unsere Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Abfall-, Depot- und Friedhofssysteme zeichnen sich durch beste Qualität und lange Lebensdauer aus. PAUL WOLFF Produkte dienen dem Schutz der Umwelt und helfen, Ressourcen zu schonen. Wir sind Marktführer im Bereich Abfallsammelsysteme und wachsen nachhaltig und kontrolliert aus eigener Kraft.

Aufgaben

  • Bauteile herstellen: Du fertigst einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren mit manuellen und maschinellen Verfahren.
  • Konstruktionen montieren: Du montierst Bauteile zu Baugruppen und größeren Konstruktionen, basierend auf Konstruktionszeichnungen, Montage- und Schweißplänen.
  • Bearbeitungsverfahren anwenden: Du arbeitest mit Verfahren wie Stanzen, Biegen, Sägen, Bohren und Schleifen – sowohl manuell als auch an CNC-gesteuerten Maschinen.
  • Verbindungen schaffen: Du schweißt, lötest und verbindest Bauteile und stellst sicher, dass sie höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Qualitätskontrolle und Wartung: Du überprüfst die gefertigten Teile auf Qualität, führst Pflege- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen durch.

Profil

  • Schulabschluss: Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife.
  • Technikbegeisterung: Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt.
  • Mathematische Fähigkeiten: Du hast Freude an Mathematik und Naturwissenschaften und bringst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit.
  • Eigeninitiative: Du bist motiviert, Neues zu lernen, und arbeitest strukturiert sowie selbstständig.

Wir bieten

  • Vielseitige Ausbildung: In 3,5 Jahren lernst du alles von der handwerklichen Stahl- und Blechbearbeitung bis hin zur CNC-gesteuerten Fertigung.
  • Praxisnähe: Du durchläufst spannende Projekte und übernimmst ab dem zweiten Ausbildungsjahr immer mehr Verantwortung.
  • Modernes Arbeiten: Du arbeitest mit den neuesten Maschinen und Verfahren in einem motivierten Team.
  • Duales Studium: Kombiniere die Ausbildung mit einem Studium an der Hochschule Niederrhein im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA).
  • Karrierechancen: Nach der Ausbildung erwarten dich vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Vorrichtungs- und Formenbau, Entwicklungswerkstatt, Fertigung und Montage sowie Arbeitsvorbereitung und Programmierung.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF® Arbeitgeber: Paul Wolff GmbH

PAUL WOLFF ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in bietet. Mit modernsten Maschinen und einem motivierten Team fördern wir nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch spannende Projekte und die Möglichkeit eines dualen Studiums. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Eigeninitiative und Teamarbeit, was dir zahlreiche Karrierechancen in einem zukunftsorientierten Umfeld eröffnet.
P

Kontaktperson:

Paul Wolff GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Konstruktionsmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die dir praktische Fähigkeiten in der Metallbearbeitung vermitteln. Dies wird dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse anwenden kannst, um Probleme zu lösen, die in der Konstruktionsmechanik auftreten können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Projekte oder Ideen mitbringst, die du in deiner Freizeit umgesetzt hast. Dies kann dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Fähigkeit zur Anwendung von Bearbeitungsverfahren (Stanzen, Biegen, Sägen, Bohren, Schleifen)
Schweiß- und Lötkenntnisse
Qualitätskontrolle
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Motivation zum Lernen
Verständnis für technische Zeichnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über PAUL WOLFF und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die angebotenen Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen und praktischen Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Technik darlegst.

Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Betone in deiner Bewerbung deine handwerklichen Fähigkeiten, mathematischen Kenntnisse und dein räumliches Vorstellungsvermögen. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Wolff GmbH vorbereitest

Technikbegeisterung zeigen

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Technik. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Maschinen verdeutlichen.

Mathematische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu mathematischen Konzepten zu beantworten. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du Mathematik in praktischen Anwendungen genutzt hast, um deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Eigeninitiative demonstrieren

Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast. Dies zeigt, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Projekten vor, die du durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Möglichkeiten bei PAUL WOLFF zu erfahren.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®
Paul Wolff GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>