Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze das Management bei administrativen Aufgaben und organisiere spannende Events im Sportbereich.
- Arbeitgeber: Swiss Olympic fördert den Sport in der Schweiz und bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein junges, respektvolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sportlichen Umfeld und trage zur Förderung des Schweizer Sports bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung haben und sportbegeistert sein, mit guten Sprachkenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20. April 2025 möglich; Vielfalt wird bei uns großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tu as un sens aigu de l'organisation et une passion pour le sport ? Tu souhaites soutenir le secrétariat de la direction dans ses défis quotidiens ? Swiss Olympic recherche, dès maintenant ou à partir du 1er août 2025, un·e Assistant·e de direction (80-100%).
Ce que tu peux réaliser :
- Tu soutiens, dans une fonction de back-office, le/la responsable du secrétariat de direction / secrétaire du Conseil exécutif ainsi que les équipes des médias, de la politique et du droit.
- Tu aides à la gestion du courrier entrant de la direction, des e-mails et des demandes générales adressées aux entités internes et externes, et tu gères la correspondance quotidienne (en allemand, français, anglais) de manière autonome ou selon les instructions.
- Tu organises des événements politiques (Parlamotion, FC Helvetia, FC Nationalrat, réunions du comité du Groupe parlementaire Sport, etc.) et apportes ton soutien à l’organisation de la conférence des directions des fédérations et du parlement sportif.
- Tu es responsable de la préparation et du suivi des réunions de la direction générale et prends en charge la rédaction des procès-verbaux.
- Tu assumes la responsabilité des processus dans le cadre de la gestion de la qualité conformément au plan de structuration des processus actuel.
Ce que tu apportes :
- Tu disposes d'un CFC ou diplôme d'employé·e de commerce. Un brevet fédéral d'assistant·e de direction ou plusieurs années d'expérience dans cette fonction constituent un atout.
- Tu bénéficies d'une expérience dans l'administration, idéalement en tant qu'assistant·e de direction, et tu maîtrises la rédaction de procès-verbaux.
- Tu possèdes un sens prononcé pour l’administration et l’organisation.
- Tu es passionné·e par le sport et t'intéresses particulièrement au sport suisse.
- Tu as une excellente maîtrise des outils informatiques (MS-Office, IA).
- Tu parles couramment l'une des quatre langues nationales et tu as de très bonnes connaissances en allemand, en français et en anglais.
Ton environnement de travail :
Nous t’offrons un emploi passionnant et varié dans un environnement sportif. Ton poste de travail se trouve dans un bureau en open space à Ittigen près de Berne. Une partie de ton travail peut se faire en home office. Nous sommes une équipe jeune et dynamique qui entretient des relations sportives et respectueuses. Ensemble, nous nous engageons pleinement en faveur du sport suisse.
Avons-nous suscité ton intérêt ? Alors, envoie ton dossier de candidature au plus tard jusqu'au dimanche 20 avril 2025. Si tu as des questions sur le poste, Andreas Wenger, Chef du département Services, se tient volontiers à ta disposition au numéro de téléphone 031 359 72 04.
Nous croyons en la force de la diversité et souhaitons nous assurer que notre personnel représente les origines et les perspectives les plus diverses. Nous encourageons donc vivement toutes les personnes intéressées à postuler chez nous, indépendamment de leur sexe, de leur origine, de leur âge, de leur orientation sexuelle ou de leurs convictions. Ce qui compte pour nous, c'est avant tout l'amitié, le respect, l'excellence et le désir de grandir et d'apprendre ensemble.
Assistant de direction Arbeitgeber: Swiss Olympic
Kontaktperson:
Swiss Olympic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant de direction
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen ĂĽber die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Swiss Olympic, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen im Bereich Organisation und Verwaltung konkret zur Unterstützung des Sekretariats beitragen können. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Sport, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Sport informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs eine Verbindung zur Mission von Swiss Olympic herzustellen.
✨Tip Nummer 4
Praktiziere deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Deutsch, Französisch und Englisch. Du könntest beispielsweise an einem Sprachkurs teilnehmen oder mit Freunden sprechen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, in allen drei Sprachen professionell zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant de direction
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur Swiss Olympic: Informiere dich ĂĽber Swiss Olympic und ihre Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Assistenz der Geschäftsführung wichtig sind, insbesondere im Bereich Organisation und Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sport und deine organisatorischen Fähigkeiten darlegst. Betone, wie du das Team unterstützen kannst und warum du gut zu Swiss Olympic passt.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch klar darstellst. Wenn möglich, gib Beispiele für Situationen, in denen du diese Sprachen verwendet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Olympic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisation und Verwaltung sowie zu deiner Leidenschaft für den Sport.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle gute Kenntnisse in mehreren Sprachen erfordert, solltest du bereit sein, in Deutsch, Französisch oder Englisch zu kommunizieren. Übe, wie du deine Erfahrungen in diesen Sprachen präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen und der Verwaltung von Korrespondenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sei begeistert vom Sport
Zeige deine Leidenschaft für den Sport und dein Interesse am Schweizer Sport. Informiere dich über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im Sportbereich, um während des Interviews relevante Gespräche führen zu können.