Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst im IT-Support und lernst, Probleme zu lösen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das IT-Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage für deine Karriere in der IT.
Deine Aufgaben
- Mitarbeit im IT-Support: Du hilfst bei der Annahme und Bearbeitung von Supportanfragen und lernst, wie man Hard- und Softwareprobleme analysiert und löst.
- Einrichten und Warten von IT-Systemen: Du unterstützt bei der Installation, Konfiguration und Pflege von Computern, Netzwerken, Druckern und mobilen Geräten.
- Benutzerservice und Schulung: Du hilfst Anwendern bei IT-Fragen und wirkst bei der Erstellung von Anleitungen und Dokumentationen mit.
- Mitwirkung bei IT-Projekten: Du arbeitest an internen IT-Projekten mit – zum Beispiel bei der Einführung neuer Software oder dem Ausbau der IT-Infrastruktur.
- Programmierung (bei Anwendungsentwicklung): Du lernst, wie man Softwarelösungen plant, entwickelt, testet und dokumentiert.
- Sicherheits- und Datenschutzthemen: Du lernst Grundlagen zur IT-Sicherheit kennen und unterstützt bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Schieffer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schieffer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Fachinformatikern oder IT-Profis, die bei uns arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Interesse an neuen Entwicklungen hast und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du Hard- und Softwareprobleme analysierst und löst, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Benutzerservice. Bereite Beispiele vor, wie du anderen bei IT-Problemen geholfen hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Servicegedanken zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der IT-Branche fasziniert. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine IT-Kenntnisse unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schieffer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Softwareproblemen vorbereiten. Informiere dich über gängige IT-Probleme und deren Lösungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der IT-Arbeit ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es bei Projekten in der Schule oder in anderen Gruppenaktivitäten. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung wird dir viele neue Themen näherbringen. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Du könntest beispielsweise erwähnen, welche Technologien oder Programmiersprachen dich besonders interessieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.