Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und koordiniere spannende Laborprozesse.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als MTA/MT-L und mehrjährige Erfahrung in einem medizinischen Labor erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Personalpolitik und ein offenes Arbeitsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
In Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams als stellvertretende Laborleitung (m/w/d)! Sie sind ein Organisationstalent mit einem Faible für Wissenschaft und Technik? Sie haben Freude daran, komplexe Prozesse zu koordinieren und ein motiviertes Team zu führen? Dann suchen wir genau SIE!
In unserem hochmodernen Labor bieten wir Ihnen die Chance, Verantwortung zu übernehmen, spannende Herausforderungen zu meistern und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen. Als stellvertretende Laborleitung (m/w/d) werden Sie nicht nur ein unverzichtbarer Teil unseres Teams, sondern tragen aktiv dazu bei, unser Labor auf das nächste Level zu heben.
Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Wir sind das größte Krankenhaus der Stadt Gelsenkirchen und Teil des Leistungsverbundes KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH.
Das dürfen Sie erwarten:
- Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem herausfordernden Arbeitsgebiet
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Ein freundliches und offenes Arbeitsklima in einem netten Team
- Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
- Eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
- Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Fachlich-medizinische Betreuung mehrerer Laborstandorte in allen Bereichen der labormedizinischen Diagnostik
- Unterstützung des Laborteams bei den Routinetätigkeiten
- Befunderstellung, -interpretation und -freigabe
- Beratung und fachlicher Dialog mit den zuweisenden Kolleginnen/Kollegen und Krankenhäusern
- Fachübergreifende Teamarbeit, um unseren Einsendern einen umfassenden Service zu bieten
- Umgang mit Laborinformationssystemen
- Mitwirkung bei Prozessen des Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung
- Die Vertretung der Laborleitung bei Abwesenheit
Was wir uns wünschen:
- Ausbildung als MTA/MT-L (w/m/d)
- Idealerweise Führungserfahrung
- Und mehrjährige Berufserfahrung in einem medizinischen Labor
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und hohes Qualitätsbewusstsein gepaart mit patienten- und kundenorientiertem Arbeiten
- Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Sorgfalt und Präzision
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Kollegen
Für allgemeine Nachfragen: Herr Semir Hasanspahic | Labor | Leitung TMarienhospital Gelsenkirchen GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
Jetzt bewerben
Stellvertretende Laborleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen

Kontaktperson:
Marienhospital Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Laborleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Labormedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Labor unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über das Marienhospital Gelsenkirchen und bringe in Gesprächen deine Motivation zum Ausdruck, Teil des Teams zu werden und zur Weiterentwicklung des Labors beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Laborleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Laborleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der labormedizinischen Diagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Wissenschaft und Technik sowie deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Gelsenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine starke technische Komponente hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zur labormedizinischen Diagnostik und zu Laborinformationssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Rolle erfordert Führungskompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du ein Team geleitet oder koordiniert hast. Betone, wie du Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein gefördert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Kollegen und Krankenhäusern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen im Labor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Labor stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.