W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat
W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat

W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat

Greifswald Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche die Nutzung versorgungsnaher Daten in der Versorgungsforschung und entwickle neue Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Greifswald ist eine angesehene Institution für medizinische Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung und Integration in spannende Forschungsprojekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsforschung und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung in der Versorgungsforschung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders begrüßt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

An der Universitätsmedizin Greifswald, rechtsfähige Teilkörper-schaft der Universität Greifswald, ist eine W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Daten (m/w/d) am Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health, zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase. Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung versorgungsnaher Daten in der hypothesengeleiteten Versorgungsforschung untersuchen, traditionelle Anwendungsgebiete evaluieren und neue Nutzungen entwickeln soll. Ein Schwerpunkt soll das Linkage von Primärdaten aus Forschungsprojekten mit versorgungsnahen Daten, insbesondere Krebsregisterdaten und Daten der gesetzlichen sowie perspektivisch auch der privaten Krankenversicherungen, sein.

Der*Die Kandidat*in weist Publikationen in einschlägigen Journals auf und hat Erfahrung mit der Durchführung und möglichst auch Beantragung von Drittmittelprojekten. Der*Die Kandidat*in hat einen beruflichen Hintergrund in einem für die Versorgungsforschung relevanten Fach, z. B. Medizin, Versorgungsforschung, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften, Statistik, Psychologie oder einem verwandten Gebiet. Er*Sie verfügt über ausgewiesene Methodenexpertise im Bereich versorgungsnahe Daten mit Schwerpunkt analytische Methoden und stärkt damit das wissenschaftliche Profil der Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health des Instituts für Community Medicine. Eine Beteiligung an der studentischen Lehre ist vorgesehen.

Community Medicine ist ein Forschungsschwerpunkt der Universitätsmedizin Greifswald. Es wird erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in sich in diesen Forschungsschwerpunkt integriert.

Voraussetzungen für die Einstellung sind gemäß § 62 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V) neben der Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Vorschriften ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.

Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 62 Abs. 2 LHG M-V zunächst für die Dauer von 3 Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere 3 Jahre vorgesehen.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universitätsmedizin will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universitätsmedizin Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können von der Universitätsmedizin Greifswald leider nicht übernommen werden. Rückfragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH.

Bewerbungen sind zu ergänzen durch Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel, Nachweise über akademische Prüfungen, Ernennungen und Lehrerfahrungen, fünf ausgewählte Originalpublikationen und bis zum 05.05.2025 webbasiert unter https://berufung-umg.med.uni-greifswald.de/ erbeten, adressiert an die Universitätsmedizin Greifswald - KdöR -, Wissenschaftlicher Vorstand/Dekan, Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dekanat@med.uni-greifswald.de gern zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/service/datenschutz/.

W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase bietet. Mit einem starken Fokus auf analytische Versorgungsforschung und der Nutzung versorgungsnaher Daten fördert die Institution nicht nur innovative Forschung, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem legt die Universitätsmedizin großen Wert auf familienfreundliches Führungsverhalten und eine inklusive Kultur, die Vielfalt schätzt und Frauen in der Wissenschaft aktiv unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Wissenschaftlern im Bereich der Versorgungsforschung zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Teilnahme an Konferenzen

Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dein Wissen zu erweitern und dich über aktuelle Trends in der analytischen Versorgungsforschung zu informieren. Diese Veranstaltungen sind auch eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die Forschungsschwerpunkte der Universitätsmedizin Greifswald, insbesondere im Bereich Community Medicine. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für deren Projekte und Ziele hast.

Mentoren suchen

Finde einen Mentor in deinem Fachgebiet, der dir bei der Vorbereitung auf die Bewerbung helfen kann. Ein erfahrener Kollege kann dir wertvolle Tipps geben und dich auf mögliche Herausforderungen vorbereiten, die während des Bewerbungsprozesses auftreten könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Versorgungsforschung
Erfahrung mit versorgungsnahen Daten
Methodenexpertise in epidemiologischen Studien
Fähigkeit zur Durchführung von Drittmittelprojekten
Publikationserfahrung in wissenschaftlichen Journals
Statistische Analysefähigkeiten
Kenntnisse in Community Medicine
Lehr- und Didaktikkompetenz
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur kritischen Evaluation von Forschungsdaten
Kommunikationsfähigkeiten in der Wissenschaft
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis und Nachweisen über akademische Prüfungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen und -interessen darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Veröffentlichungen hervorheben: Liste deine relevanten Publikationen klar und übersichtlich auf. Achte darauf, die fünf ausgewählten Originalpublikationen besonders hervorzuheben, da diese für die Bewerbung wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 05.05.2025 über die angegebene Webseite einreichst. Vermeide es, Bewerbungen per Post oder E-Mail zu senden, da diese nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit versorgungsnahen Daten und analytischen Methoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Kenntnis der aktuellen Forschungstrends

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Versorgungsforschung und sei bereit, darüber zu diskutieren. Zeige, dass du die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung versorgungsnaher Daten verstehst.

Präsentiere deine Publikationen

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wichtigsten Publikationen vor und erkläre, wie diese zur Position passen. Dies zeigt dein Engagement und deine wissenschaftliche Relevanz.

Fragen zur Lehre vorbereiten

Da eine Beteiligung an der studentischen Lehre vorgesehen ist, solltest du dir Gedanken über deine Lehrphilosophie und mögliche Lehrinhalte machen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lehre zeigen.

W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat
Universitätsmedizin Greifswald
U
  • W1-Juniorprofessur für analytische Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Nutzung versorgungsnaher Dat

    Greifswald
    Professur
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • U

    Universitätsmedizin Greifswald

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>