Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Cybersecurity-Strategien und sichere IT-Architekturen für den Gesundheitssektor.
- Arbeitgeber: Spezialisiertes Beratungsunternehmen im Bereich digitale Transformation und Cybersecurity im HealthTech-Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und spannende Projekte in einem wachsenden Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheits-Technologie und schütze lebenswichtige Systeme.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Cybersecurity-Beratung, idealerweise im Gesundheitswesen; technischer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie CISSP oder CISM sind von Vorteil; Deutschkenntnisse (C1+) gewünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Cybersecurity Consultant - HealthTech
Join a specialist consultancy supporting digital transformation and cybersecurity within the HealthTech sector. From securing connected medical devices to enabling compliant cloud transitions, your work will directly impact the safety and reliability of healthcare technologies.
Key Responsibilities- Entwicklung von Cybersicherheitsstrategien, die auf Gesundheitsorganisationen zugeschnitten sind
- Gestaltung sicherer IT- und OT-Architekturen für Krankenhäuser und HealthTech-Unternehmen
- Leitung von Sensibilisierungssitzungen auf Führungsebene und interner Kompetenzentwicklung
- Unterstützung der sicheren Produktentwicklung gemäß Gesundheitsvorschriften (z.B. MDR, CRA)
- Management von Cloud-Sicherheit und Migrationen von Altsystemen
- Beratung zu Compliance-Rahmenwerken wie ISO 27001, NIS-2 und dem Cyber Resilience Act
- Durchführung von Projekten von der Planung bis zur Implementierung in klinischen und F&E-Umgebungen
- Erfahrung in der Cybersicherheitsberatung, idealerweise im Gesundheitswesen oder in regulierten Branchen
- Starkes Wissen über Sicherheitsstandards und rechtliche Rahmenbedingungen
- Sichere Kommunikation, auch mit nicht-technischen Stakeholdern und Führungskräften
- Abschluss in einem technischen oder IT-bezogenen Bereich
- Zertifizierungen (z.B. CISSP, CISM, ISMS Lead Implementer)
- Vertrautheit mit Medizintechnologie, Krankenhaus-IT oder digitalen Gesundheitsplattformen
- Deutschkenntnisse (C1+) und Hintergrund in der Unternehmensberatung
Senior Cyber Security Consultant Arbeitgeber: iO Associates

Kontaktperson:
iO Associates HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cyber Security Consultant
✨Netzwerken im Gesundheitssektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Gesundheits- und Cybersecurity-Branche zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Cybersecurity und den spezifischen Anforderungen des Gesundheitssektors auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Sicherheitsstandards und Compliance-Rahmenwerken zu beantworten. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, um auch nicht-technische Stakeholder zu überzeugen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du auch Executive-Level-Sitzungen leiten wirst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren, um das Vertrauen von Führungskräften zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cyber Security Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über den HealthTech-Sektor und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Cybersecurity. Dies hilft dir, deine Bewerbung auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity hervor, insbesondere in regulierten Branchen oder im Gesundheitswesen. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Kommunikation mit Stakeholdern: Da die Rolle auch die Kommunikation mit nicht-technischen Stakeholdern umfasst, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du komplexe technische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
Zertifikate und Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate wie CISSP oder CISM in deinen Lebenslauf ein. Wenn du Kenntnisse in deutschen Compliance-Rahmenwerken hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iO Associates vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitssektor, insbesondere in Bezug auf Cybersecurity. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Anforderungen und Risiken verstehst, die mit der Sicherheit von medizinischen Geräten und Cloud-Übergängen verbunden sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Cybersecurity unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, insbesondere wie du Sicherheitsstrategien entwickelt oder Compliance-Rahmenwerke implementiert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du auch mit nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zertifikate und Qualifikationen hervorheben
Wenn du über relevante Zertifikate wie CISSP oder CISM verfügst, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Diese Qualifikationen zeigen dein Engagement für die Branche und deine Fachkenntnisse in Cybersecurity.