Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interventionelle Radiologie und führe innovative Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum der PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung und Erfahrung in interventioneller Radiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7207 - 10000 € pro Monat.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.
Für das UI f. Radiologie der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Interventionelle Radiologie (w/m/d) Vollzeit.
Aufgabenbereich:
- Am Universitätsinstitut für Radiologie wird eine Division für Interventionelle Radiologie eingerichtet.
- Im Zuge dessen ist ein Zubau zur bestehenden Angiographie geplant, in welchem ein CT und ein Ultraschall für interventionelle Eingriffe und eine weitere Angiographie vor Ort sein werden.
- Derzeit werden an interventionellen Leistungen diagnostische Punktionen und Drainagen sämtlicher Körperregionen, Ablationsverfahren in Leber, Nieren und Knochen, angiointerventionelle Leistungen kaudal der Schädelbasis mit Schwerpunkt Onkologie, muskuloskelettal und vaskulär (inkl. gebranchte Aortenstentgrafts) angeboten.
- Es besteht eine enge Kooperation zur Universitätsklinik für Herz- und Gefäßchirurgie sowie zum Department für Angiologie.
- Des Weiteren werden mit allen Kliniken enge Kontakte gepflegt.
- Für Ausbildungszwecke und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung besteht ein voll ausgestatteter Angiosimulator, eine Forschungseinrichtung für 3D-Druck vaskulärer Modelle und ein institutsassoziiertes AI-Labor.
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Facharztausbildung
- Erfahrung bzw. Schwerpunkt in interventioneller Radiologie
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3889) bis 01.07.2025 unter Website Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg.
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Interventionelle Radiologie (w/m/d)
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere gründlich über das Universitätsklinikum der PMU und deren spezifische Abteilungen. Verstehe die aktuellen Projekte im Bereich der interventionellen Radiologie und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen einen Mehrwert bieten kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Schwerpunkt auf interventioneller Radiologie liegt, solltest du dich auf technische Fragen und Fallstudien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Patientenergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Interventionelle Radiologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Facharztes für Radiologie mit Schwerpunkt Interventionelle Radiologie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die interventionelle Radiologie wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Erfahrungen in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und insbesondere für interventionelle Verfahren darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt in der interventionellen Radiologie hat, solltest du dich auf technische und klinische Fragen zu Verfahren wie Ablationen oder angiographischen Techniken vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Abteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige Flexibilität und Zuverlässigkeit
In einem dynamischen Umfeld wie der Radiologie sind Flexibilität und Zuverlässigkeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Universitätsinstitut bietet Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Ressourcen, wie dem Angiosimulator oder dem AI-Labor, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen.