Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an unserer Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen ist eine traditionsreiche Institution im Schwarzwald mit innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Verantwortung und Qualität schätzt und die Zukunft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Arbeitssicherheit oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die beste Zeit – HFU. Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit.
Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Technischen Dienst eine Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Daher kann die Besetzung in Voll- oder Teilzeit erfolgen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 11 TV-L. Dienstort ist Villingen-Schwenningen oder Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über die Hochschule Furtwangen
Recherchiere die Hochschule Furtwangen und ihre Projekte im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu aktuellen Themen in der Arbeitssicherheit und bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Lösungen zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.
✨Zeige Flexibilität
Da die Stelle an verschiedenen Standorten verfügbar ist, betone deine Bereitschaft, an allen Standorten zu arbeiten. Flexibilität kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Furtwangen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Sicherheit am Arbeitsplatz und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Furtwangen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Furtwangen und ihre Werte informieren. Verstehe die Bedeutung von Sicherheit in der Hochschulumgebung und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder verbessert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Wert für das Unternehmen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Gemeinschaft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit entscheidend sind.