Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung landwirtschaftlicher Betriebe und Erstellung von Stellungnahmen.
- Arbeitgeber: Ein moderner Arbeitgeber in der schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Firmenfitness und ein attraktives Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Heimat und profitiere von persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Dipl. (FH)-Studium der Agrarwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2026 in Ravensburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
Das Jobcenter ist als kommunaler Träger für die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) zuständig. 150 Mitarbeitende beraten, unterstützen und vermitteln an 3 Standorten rund um die Themen Ausbildung, Arbeit und Qualifizierung.
- Beratung landwirtschaftlicher Betriebe im Bereich Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung
- Erstellung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zum Bauen in der Landwirtschaft
- Erstellung und Bewertung von Emissionsberechnungen im Umfeld von Tierhaltungsanlagen
- Bearbeitung der eingehenden notariellen Urkunden im Rahmen des Agrarstrukturverbesserungsgesetzes (ASVG)
Sie haben ein abgeschlossenes Bachelor- oder Dipl. (FH)-Studium der Agrarwirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang.
Sie sind team- und kooperationsfähig, kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz. Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert. Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 9b (TVöD). Die Stelle wird noch bewertet. Eine befristete Einstellung, vorläufig bis 31.12.2026, am Dienstort Ravensburg.
Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Sachbearbeitung Agrarstruktur Und Betriebswirtschaft (w/m/d), Teilzeit (75 %) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Agrarstruktur Und Betriebswirtschaft (w/m/d), Teilzeit (75 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Bodensee-Oberschwaben. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarwirtschaft und dem öffentlichen Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Betriebswirtschaft und Agrarstruktur vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Beratungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kooperationsfähigkeit, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen und deine sozialen Kompetenzen hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Agrarstruktur Und Betriebswirtschaft (w/m/d), Teilzeit (75 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Agrarwirtschaft und deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Gestaltung des Landkreises beitragen kannst. Gehe auf deine Team- und Kooperationsfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Region Bodensee-Oberschwaben und die spezifischen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger informieren. Zeige, dass du ein Interesse an der Gestaltung des Landkreises hast und verstehst, wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor
Da die Stelle eine hohe Beratungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich beraten oder unterstützt hast, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Die Position erfordert Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung innerhalb des Landkreises zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.