Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im messtechnischen Bereich arbeiten und spannende Projekte unterstützen.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung in Bauwesen und Materialprüfung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Messtechnik und idealerweise erste Erfahrungen im technischen Bereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d).
Das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB), Abteilung Baustoffe und Betonbau sowie die Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Karlsruhe (MPA Karlsruhe) stehen unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn und gehören zu den führenden deutschen Einrichtungen auf dem Gebiet der Materialprüfung sowie der Forschung im Bereich des Bauwesens.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d) am Institut für Massivbau und Baus... Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d) am Institut für Massivbau und Baus...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im messtechnischen Bereich zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Materialprüfung und Bauwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im messtechnischen Bereich. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du einbringen kannst, die für das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie von Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung am KIT! Informiere dich über aktuelle Projekte und Publikationen des Instituts und bringe diese Informationen in Gesprächen oder Netzwerken ein. Das zeigt, dass du dich mit der Institution identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im messtechnischen Bereich (w/m/d) am Institut für Massivbau und Baus...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das KIT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Informiere dich über deren Forschungsbereiche, insbesondere im Bereich Massivbau und Baustofftechnologie, um ein besseres Verständnis für die Institution und ihre Ziele zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle im messtechnischen Bereich zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Institut zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Stelle bist und wie du zur Forschung und den Zielen des KIT beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im messtechnischen Bereich. Zeige im Interview, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Messtechnik und Materialprüfung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im messtechnischen Bereich.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem akademischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.