Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %

Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Pädagogische Hochschule Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze in juristischen Fragen als Teil eines dynamischen Teams.
  • Arbeitgeber: Die PHBern ist eine der größten Pädagogischen Hochschulen der Schweiz mit starkem Engagement in Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, ein engagiertes Team und ein lebendiges Hochschulumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die rechtlichen Grundlagen der Bildung und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium der Rechtswissenschaften und Kenntnisse im Datenschutz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet, mit Startdatum am 1. Juni 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenantritt: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet.

Arbeitsort: Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite. Der Rechtsdienst unterstützt den Rektor, den Schulrat und die Schulleitung in allen juristischen Fragen. Er berät die Institute und die Verwaltung bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie bei der Bearbeitung komplizierter Fälle. Darüber hinaus ist der Rechtsdienst für die Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Satzungen der PHBern, das Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie die Begleitung von Vergabeverfahren verantwortlich.

Ihre Aufgaben

  • Beraten und Unterstützen der Leiterin Rechtsdienst, der Institute und der Verwaltungsbereiche der PHBern in allen juristischen Belangen als Teil eines kleinen Teams
  • Mitwirken bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen der PHBern, insbesondere gestützt auf die kantonale Gesetzgebung in den Bereichen Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sowie Archivierung
  • Rechtliche Begleitung von Projekten sowie Mitorganisation von Workshops, insbesondere in den genannten Bereichen
  • Selbstständige Abklärung rechtlicher Fragen, namentlich im Vergabe-, Vertrags-, Bildungs- und Datenschutzrecht
  • Selbstständiges Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungsverträgen und Kooperationsabkommen
  • Mithilfe beim Verfassen von Verfügungen und Beschwerdeantworten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Rechtswissenschaften (MLaw), Spezialisierung im Staats- und Verwaltungsrecht von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Digitalisierung (Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sowie Archivierung)
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpersonen
  • Berufserfahrung im Bereich Rechtsetzung erwünscht
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständige, dienstleistungsorientierte und effiziente Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet: Michelle Köpfli, Leiterin Rechtsdienst (41 31 309 20 41 oder michelle.koepfliphbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 28. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Bern

Die PHBern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Hochschulumfeld zu arbeiten, das sich durch ein starkes Engagement für Weiterbildung und Forschung auszeichnet. Mit einem offenen und kompetenten Team fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, während wir Ihnen gleichzeitig vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und einer zentralen Lage in Bern, die eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld gewährleistet.
Pädagogische Hochschule Bern

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Rechtsdienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der PHBern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz und Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit verschiedenen Ansprechpersonen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Hochschulumfeld. Informiere dich über die PHBern und ihre Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %

Abgeschlossenes Masterstudium der Rechtswissenschaften (MLaw)
Spezialisierung im Staats- und Verwaltungsrecht
Fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht
Kenntnisse in Informations- und Cybersicherheit
Erfahrung in der Archivierung
Ausgeprägte mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Starke schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Berufserfahrung im Bereich Rechtsetzung
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Dienstleistungsorientierte Denkweise
Effiziente Arbeitsweise
Fähigkeit zur rechtlichen Analyse
Erfahrung im Verfassen von Verträgen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht sowie deine Erfahrungen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur PHBern passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 28. April 2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Anforderungen der PHBern gerecht zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Bern vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten rechtlichen Themen, insbesondere im Bereich Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sowie Vergaberecht, vertraut machst. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Stelle ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte einfach erklären kannst.

Teamarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Zeige, wie du erfolgreich in einem kleinen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Selbstständigkeit und Dienstleistungsorientierung hervorheben

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du selbstständig rechtliche Fragen geklärt oder Verträge verfasst hast. Betone deine Fähigkeit, effizient und dienstleistungsorientiert zu arbeiten, um die Bedürfnisse der PHBern zu erfüllen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %
Pädagogische Hochschule Bern
Jetzt bewerben
Pädagogische Hochschule Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>