Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und kundenorientierte Pflege im Team, Unterstützung von Lernenden und Beratungsgespräche mit Patienten.
- Arbeitgeber: Das Spital Wallis bietet eine wertschätzende Umgebung für Pflegekräfte in der Palliativversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und kommunikative, flexible Persönlichkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenantritt ab 01. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung einer fachgerechten und kundenorientierten Pflege gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern
- Förderung einer konstruktiven interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
- Eigenverantwortung und aktives Mitdenken
- Begleitung und Unterstützung der Lernenden während der Ausbildung
- Sie orientieren sich am Konzept Palliative Care des Spital Wallis
- Sie führen mit Patienten sowie ihren Angehörigen Beratungs-, Informations- und Instruktionsgespräche
- Sie leisten ihren Beitrag für eine kooperative und loyale Zusammenarbeit und nehmen regelmässig an Team- und Fachentwicklungssitzungen teil
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in Pflege (FH, HF, DNII, AKP)
- Wertschätzung im täglichen Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Kommunikative und flexible Persönlichkeit
- Speditive und exakte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz
- Initiative, belastbare Persönlichkeit
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit
- Unterstützung durch ein motiviertes und engagiertes Team
- Möglichkeit zur Weiterbildung
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Arbeitsort: Brig
Stellenantritt: ab 01. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Angelika Bayard-Michlig, Stationsleiterin Pflege, Tel. 027 604 37 05, angelika.bayard@hopitalvs.ch.
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis am 15. April 2025 über unsere Internetseite.
Pflegefachperson 80-90%, Palliative Care Arbeitgeber: RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis
Kontaktperson:
RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson 80-90%, Palliative Care
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Konzept der Palliative Care des Spital Wallis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien und Werte verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies wird nicht nur dein Interesse an der Position zeigen, sondern auch deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten im Team zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich in der Pflege weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson 80-90%, Palliative Care
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Pflegefachperson in der Palliativpflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Pflege sowie deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Palliativpflege.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über unsere Internetseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RSV Hôpital du Valais / Spital Wallis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Palliative Care vor
Informiere dich gründlich über das Konzept der Palliative Care, insbesondere wie es im Spital Wallis umgesetzt wird. Zeige während des Interviews, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir auch, wie du schwierige Gespräche führen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie wichtig dir eine kooperative Zusammenarbeit ist und nenne Beispiele, wo du aktiv zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.