Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Gemeinderechnung und unterstütze bei Finanzplänen und Beratungsdienstleistungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer gut strukturierten Verwaltung mit modernen Arbeitsabläufen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Unterstützung für deine Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine kaufmännische Ausbildung und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bereit, deine Karriere auf das nächste Level zu heben? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie führen die Gemeinderechnung inkl. der Nebenbücher.
Erstellung des Finanzplans.
Ausarbeitung von Geschäftsvorlagen.
Erbringung von Beratungsdienstleistungen für Behörden, Verwaltung und Einwohnern.
Zuweisen, koordinieren und überwachen der Gemeindegeschäfte im Finanzwesen.
Führung der unterstellten Mitarbeitenden.
ERFORDERLICHE KENNTNISSE
- Sie haben eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung und Berufserfahrungen in einer ähnlichen Funktion.
- Diplom als bernischer Finanzverwalter oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Vernetztes Denken und Handeln.
- Flair für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
AUF SIE WARTEN
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Verantwortungsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team.
- Gut strukturierte Verwaltung mit modernen Arbeitsabläufen und Infrastruktur.
- Unterstützung und Finanzierung von Aus- und Weiterbildungen.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss kantonalen und kommunalen Richtlinien.
Sind Sie bereit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des motivierten Teams.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Gerne stehe ich Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung und erzähle Ihnen mehr über das spannende Angebot mit interessanten Möglichkeiten.
Kontaktieren Sie mich über thomas.herigigroup.com oder unter 033 225 11 90.
Finanzverwalter Arbeitgeber: Gi Group Thun
Kontaktperson:
Gi Group Thun HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzverwalter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Finanzwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanzmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du das Diplom als bernischer Finanzverwalter noch nicht hast, erwähne deine Motivation, diese Qualifikation zu erwerben. Das zeigt dein Engagement und deine Ambitionen für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzverwalter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Finanzverwalter wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung in ähnlichen Funktionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Flair für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gi Group Thun vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Finanzwesen und wie du mit Zahlen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gemeinderechnung und im Finanzmanagement verdeutlichen.
✨Zeige dein vernetztes Denken
Da die Stelle ein hohes Maß an vernetztem Denken erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du verschiedene Aspekte des Finanzwesens miteinander verbunden hast. Dies könnte die Erstellung von Finanzplänen oder die Ausarbeitung von Geschäftsvorlagen betreffen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da du Beratungsdienstleistungen für Behörden und Einwohner erbringst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du komplexe finanzielle Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.