Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Nephrologie an der Universität Bern.
- Arbeitgeber: Die Universität Bern ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und Jobsharing-Optionen für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nephrologie in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige wissenschaftliche Qualifikationen und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 3. Mai 2025, Auswahlgespräch am 3./4. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ordentliche Professur für Nephrologie per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen. Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und möchte deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung motivieren.
Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für PartnerInnen und die Möglichkeit des Jobsharings. Jobsharing-Bewerbungen sind willkommen, hierzu bitte ein entsprechendes Konzept für die Zusammenarbeit miteinreichen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Präsidentin der Wahlkommission, Prof. Dr. med. Britta Maurer, Direktorin und Chefärztin, Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie, Inselspital (E-Mail: britta.maurer@insel.ch).
Bewerbungen sind bis 3. Mai 2025 dem Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bern ausschliesslich elektronisch einzureichen. Ein Auswahlsymposium in Bern wird voraussichtlich am 3./4. Juli 2025 stattfinden.
Ordentliche Professur Für Nephrologie Arbeitgeber: Medizinisches Dekanat Uni. Bern
Kontaktperson:
Medizinisches Dekanat Uni. Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordentliche Professur Für Nephrologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits an der Universität Bern tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Auswahlsymposium vor! Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Nephrologie und über die spezifischen Interessen der Universität Bern. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut zur Institution passt.
✨Tip Nummer 3
Denke an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wenn du ein Konzept für Jobsharing einreichst, stelle sicher, dass es klar und durchdacht ist. Dies zeigt, dass du die Werte der Universität schätzt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen! Nutze die Möglichkeit, Prof. Dr. med. Britta Maurer direkt zu kontaktieren, um mehr über die Erwartungen an die Professur zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordentliche Professur Für Nephrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Bern: Recherchiere die Universität Bern und ihre Programme im Bereich Nephrologie. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Nephrologie. Gehe darauf ein, wie du zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung beitragen kannst.
Berücksichtige Jobsharing-Optionen: Falls du an einer Jobsharing-Bewerbung interessiert bist, entwickle ein klares Konzept für die Zusammenarbeit mit deinem potenziellen Partner. Dies sollte in deiner Bewerbung deutlich hervorgehoben werden.
Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 3. Mai 2025 elektronisch über den angegebenen Link einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Dekanat Uni. Bern vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Bern
Es ist wichtig, dass du dich über die Universität Bern und ihre Programme informierst. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite ein Konzept für Jobsharing vor
Falls du an einer Jobsharing-Bewerbung interessiert bist, solltest du ein detailliertes Konzept für die Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir, wie die Aufgaben verteilt werden können und welche Vorteile dies für die Universität und die Studierenden mit sich bringt.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Angeboten der Universität zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stellen. Dies zeigt, dass dir eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist und du die Unterstützung der Universität schätzt.
✨Sei bereit für das Auswahlsymposium
Das Auswahlsymposium ist eine wichtige Gelegenheit, um dich persönlich vorzustellen. Bereite dich darauf vor, deine Forschung und Lehre zu präsentieren. Übe deine Präsentation im Voraus, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und klar kommunizieren kannst.