Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)
Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)

Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)

Rosenheim Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Versicherungskammer Bayern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften mit praktischen Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Die Versicherungskammer Bayern ist seit über 200 Jahren ein vertrauenswürdiger Partner.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Spannende Studieninhalte und eine starke Verbindung zur Praxis warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathematik und Wirtschaft sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Oktober 2025 an der TH Rosenheim.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dafür steht seit über 200 Jahren die Versicherungskammer Bayern.

7 spannende Semester - los geht's ab Oktober 2025 an der TH Rosenheim.

Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science) in Rosenheim, Bayern, Deutschland.

Eigentlich weißt Du genau, was Du willst - Du bist Dir nur unsicher, ob ein Studium mit vertiefter Praxis zu Dir passt.

Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science) Arbeitgeber: Versicherungskammer Bayern

Die Versicherungskammer Bayern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seit über 200 Jahren für Stabilität und Vertrauen steht. Mit einem praxisorientierten Studium in Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim bieten wir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, attraktiven Benefits und der Chance, in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu arbeiten.
Versicherungskammer Bayern

Kontaktperson:

Versicherungskammer Bayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Versicherungskammer Bayern und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der TH Rosenheim. So kannst du direkt mit Dozenten sprechen und mehr über die Inhalte und Anforderungen des Studiums erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften übst. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Motivation für das Studium.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)

Mathematische Kenntnisse
Statistische Analyse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Finanzmathematik
Programmierung (z.B. Python, R)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Detailorientierung
Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Dateninterpretation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Studium: Recherchiere gründlich über das Studium der Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für Mathematik und Wirtschaft sowie deine Bereitschaft zur vertieften Praxis.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versicherungskammer Bayern vorbereitest

Informiere Dich über die Versicherungskammer Bayern

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Versicherungskammer Bayern informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Deine Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse am Studium und an der Institution und hilft Dir, herauszufinden, ob es wirklich zu Dir passt.

Präsentiere Deine Motivation

Sei bereit, Deine Motivation für das Studium der Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Studiengang entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Da das Studium oft Gruppenprojekte beinhaltet, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)
Versicherungskammer Bayern
Versicherungskammer Bayern
  • Studium Wirtschaftsmathematik-aktuarwissenschaften (bachelor Of Science)

    Rosenheim
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • Versicherungskammer Bayern

    Versicherungskammer Bayern

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>