Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Hannover Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne moderne Analysemethoden und führe spannende Experimente im Labor durch.
  • Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung in Chemie.
  • Mitarbeitervorteile: Teile dir die Ausbildungskosten mit dem Land Niedersachsen und erhalte einen wertvollen Glassatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Forschung und Entwicklung – dein Beitrag macht das Leben sicherer und gesünder.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und Naturwissenschaften, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: BAföG-Förderung möglich; Schulbücher können gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Chemisch-technische Assistenten (CTA) bewegen sich ständig am Puls der Zeit, weil sie viel mit Forschung und Entwicklung zu tun haben. Und sie machen unser Leben sicherer, gesünder – und sind deswegen unentbehrlich. An den Dr. von Morgenstern Schulen lernen Sie all das, was Sie für diesen spannenden Beruf benötigen.

Analysen und Experimente

Die Ausbildung an unserer Schule ist genauso wie Ihr Beruf: modern, interessant, vielseitig. In unserem Labor treffen Sie auf aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen und neue Analyseverfahren. Sie lernen Technologien kennen, die für Ihren Aufgabenbereich wichtig sind. Und Sie machen viele Experimente – eigenverantwortlich.

Präparative Chemie

Von der instrumentellen Analytik bis hin zur präparativen Chemie: Wir machen Sie zum Experten chemischer Reaktionen und Bindungen. Damit Sie Wasser- und Bodenproben nehmen und Luft und Lebensmittel untersuchen können; damit Sie chemische Präparate herstellen; und damit Sie Ergebnisse auswerten und dokumentieren können.

Jobs in Forschung und Industrie

Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler steigen sofort nach ihrer CTA-Ausbildung in den Beruf ein. Sie sind beschäftigt in Laboratorien von Forschung, Industrie und Gerichtsmedizin, beim Verbraucher- und Umweltschutz.

Attraktive berufliche Perspektiven – auch für Sie!

In Ihrer Ausbildung zum CTA werden Sie vom ersten Tag an viel Neues kennenlernen. In den Fächern Chemische Analytik, Instrumentelle Analytik und Präparative Chemie vermitteln wir Ihnen all die Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie für die erfolgreiche Karriere in Ihrem Beruf benötigen.

Lernfelder für Sie sind:

  • Lösungen herstellen
  • Stoffe qualitativ analysieren
  • Gehalte volumetrisch und gravimetrisch bestimmen
  • Stoffe fotometrisch untersuchen
  • Stoffe dünnschicht- u. gaschromatografisch untersuchen
  • Stoffe elektrochemisch untersuchen
  • Stoffe spektroskopisch untersuchen
  • Stoffe mit Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) und Elektrophorese analysieren
  • Stoffsysteme trennen und reinigen
  • Stoffe mit physikalisch-chemischen Methoden untersuchen
  • Organische Präparate herstellen und untersuchen
  • Lebensmittel untersuchen
  • Wasser-, Boden- und Luftproben untersuchen
  • Mikrobiologische und biochemische Arbeiten ausführen
  • Qualitätssicherungssysteme anwenden

Die Kosten für Ihre CTA-Ausbildung teilen Sie sich mit dem Land Niedersachsen. Gut für Sie: Das Land kommt für den größten Teil auf. Das monatliche Regel- Schulgeld beträgt 195 Euro. Die Gebühren für Ihre staatliche Abschlussprüfung: 240 Euro.

Wertvoller Glassatz

Sie erhalten von uns einen Glassatz im Wert von ungefähr 300 Euro. Hiermit arbeiten Sie im Labor eigenverantwortlich. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung geben Sie uns den Glassatz zurück. Ihr Vorteil, Sie zahlen nur für fehlende oder defekte Glasgeräte. An Verbrauchsmaterial fallen über die gesamte Ausbildung bis zu 250 Euro an.

Was die Schulbücher angeht: Anstatt die Bücher zu kaufen, können Sie sie von uns gegen eine Gebühr leihen. So sparen sie Geld.

Förderung der Ausbildung/Umschulung

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Ihre Ausbildung bei uns kann auch als Umschulungsmaßnahme gefördert werden.

Für die CTA-Theoriefächer steht Ihnen der Fachbereichsleiter Dr. Matthias Wessels zur Verfügung. Für die praktische CTA-Ausbildung wenden Sie sich bitte an Merwe Meyer und allgemeine Fragen beantwortet Ihnen jederzeit das Sekretariat.

D

Kontaktperson:

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Chemie. Besuche Fachmessen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Chemiebranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Folge relevanten Gruppen und Diskussionen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Chemie bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, deine Fähigkeiten in realen Situationen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Chemiebranche recherchierst und übst. Zeige deine Leidenschaft für die Chemie und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Laborerfahrung
Kenntnisse in chemischer Analytik
Instrumentelle Analytik
Präparative Chemie
Erfahrung mit chromatographischen Methoden
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätssicherungssysteme
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten informieren. Besuche die Website der Dr. von Morgenstern Schulen und lies dir die Informationen zur Ausbildung durch, um ein gutes Verständnis für die Anforderungen und Inhalte zu bekommen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Chemisch-technischen Assistenten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auch, dass du die Schule und ihre Angebote wertschätzt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen fehlerfrei sind und den geforderten Standards entsprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten viel mit Analysen und Experimenten zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige chemische Verfahren und Technologien, die in der Ausbildung behandelt werden.

Zeige deine Begeisterung für Wissenschaft

Chemisch-technische Assistenten arbeiten in einem spannenden und dynamischen Umfeld. Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Chemie und Forschung. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit, die dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Falls du bereits praktische Erfahrungen im Labor oder mit chemischen Experimenten hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Praktische Kenntnisse sind in diesem Berufsfeld von großer Bedeutung und können dir einen Vorteil verschaffen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Lerninhalten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den spezifischen Technologien, die du lernen wirst, oder nach den Möglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.

Ausbildung zum staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d)
Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>