Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025

Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025

Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne handwerkliche Fähigkeiten in der Montage und Fertigung von Klimageräten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines expandierenden Familienunternehmens mit Tarifbindung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zur Altersversorgung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem unterstützenden Team und erlebe spannende Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt und Zugang zu Betriebssportangeboten.

Bist Du handwerklich geschickt und willst Dein Talent zum Beruf machen? Dann entscheide Dich für diese Ausbildung!

Das bieten wir Dir:

  • Sicherheit in einem expandierenden Familienunternehmen
  • Tarifgebundenes Unternehmen
  • 36 Stunden / Woche sowie flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten sowie E-Learning-Angebote
  • Zuschüsse zur Altersversorgung, Deutschlandticket
  • Parkmöglichkeiten
  • Vielfältige Betriebssportangebote
  • Betriebsrestaurant (Hamburg)
  • Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt
  • Laptop

Während Deiner 3-jährigen Ausbildung, wird Dir eine Reihe handwerklicher Fähigkeiten sowohl intern als auch in überbetrieblichen Schulungseinrichtungen vermittelt.

Das erwartet Dich während der Ausbildung:

  • Montage und Fertigung unserer Klimageräte
  • Einrichtung von Arbeitsplätzen, Maschinen und Systemen
  • Montage und Prüfung von elektrischen und elektronischen Bauteilen
  • Umgang mit technischen Unterlagen, Stücklisten sowie technischen Zeichnungen
  • Wartung unserer Klimageräte

Das bringst Du mit:

  • Guter erster allgemeinbildender Schulabschluss oder mittlere Reife
  • Gute Noten in Physik, Mathe und Chemie
  • Ausgeprägtes technisches Interesse
  • Handwerkliches Geschick
  • Spaß an der Teamarbeit

Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025 Arbeitgeber: STULZ GmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine fundierte Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) in einem expandierenden Familienunternehmen bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die Deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitierst Du von attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen zur Altersversorgung und einem Betriebsrestaurant in Hamburg, was Deinen Ausbildungsplatz zu einem besonders lohnenswerten macht.
S

Kontaktperson:

STULZ GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fertigungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Motivation, in der Fertigung zu arbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit technischen Unterlagen und Zeichnungen an, um deine Fähigkeiten im Umgang mit diesen Materialien zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Montagefähigkeiten
Umgang mit technischen Unterlagen
Kenntnisse in Physik, Mathe und Chemie
Teamarbeit
Prüfungs- und Wartungsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und Deine guten Noten in Physik, Mathe und Chemie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker interessierst. Gehe auf Deine technischen Interessen und Dein handwerkliches Geschick ein und zeige, dass Du gut im Team arbeiten kannst.

Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass alle Informationen klar und verständlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STULZ GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Physik, Mathe und Chemie vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.

Zeige Dein handwerkliches Geschick

Bringe während des Interviews Beispiele für Deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast Du ein Projekt oder eine Tätigkeit, die Du durchgeführt hast, um Deine Geschicklichkeit zu demonstrieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Betone Teamarbeit

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest Du konkrete Beispiele nennen, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie Du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle Du dabei gespielt hast.

Informiere Dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Werte und Kultur. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und hilft Dir, gezielte Fragen zu stellen.

Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025
STULZ GmbH
S
  • Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Start 2025

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • S

    STULZ GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>