Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe
Jetzt bewerben
Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe

Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite kirchliche Altenpflegeheime in Osnabrück.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Osnabrück ist eine bedeutende kirchliche Institution.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Altenhilfe mit und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025 an bewerbung@bistum-os.de senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben: Als Mitarbeiter*in des Bischöflichen Generalvikariates sind Sie zuständig für die Begleitung und Beratung kirchlicher Altenpflegeheime in der Diözese Osnabrück. Ihr Aufgabenfeld umfasst die gesamte Bandbreite der sich in Altenpflegeheimen stellenden Herausforderungen vor allem in wirtschaftlicher und struktureller Hinsicht.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe erwarten wir insbesondere:

  • ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer kaufmännischer Abschluss
  • die Fähigkeit zur strategischen Ausrichtung der katholischen Einrichtungen der Altenhilfe unter Berücksichtigung der aktuellen bundesweiten Entwicklungen
  • die konzeptionelle Mitgestaltung des christlichen Profils sowie die Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen vor Ort und den kirchlichen Institutionen
  • Beratung und Unterstützung bei der Optimierung der Steuerungsinstrumente, der Organisation sowie der Begleitung und Analyse von Planungsprozessen
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Einrichtungen und Dienstleistungen
  • ausgeprägte Moderationsfähigkeiten, Kommunikationsstärke, souveräne Gesprächsführung vor allem im Umgang mit Gremien
  • Kreativität und Lösungsorientierung
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des katholischen Trägers

Wir bieten Ihnen:

  • Entgelt nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO) - Entgeltgruppe 1
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
  • Benefits (Hansefit, Fahrradleasing,...)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 an das Bischöfliche Generalvikariat, unter: bewerbung@bistum-os.de. Informationen/Fragen zur Stelle: Leiter der Abteilung Kirchengemeinden Timo Brunsmann (t.brunsmann@bistum-os.de), Tel.: 0541 318-150

Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat

Das Bischöfliche Generalvikariat Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit kirchlichen Altenpflegeheimen in der Region fördert eine sinnstiftende Tätigkeit, die auf den Werten des katholischen Trägers basiert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bischöflichen Generalvikariat oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Altenhilfe und den spezifischen Herausforderungen, mit denen kirchliche Einrichtungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung und Organisationsentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten des katholischen Trägers. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und warum dir die Arbeit in der Altenhilfe wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe

Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbarer kaufmännischer Abschluss
Strategische Ausrichtung von Einrichtungen der Altenhilfe
Konzeptionelle Mitgestaltung des christlichen Profils
Organisationsentwicklung
Beratung und Unterstützung bei der Optimierung von Steuerungsinstrumenten
Analyse von Planungsprozessen
Wirtschaftlichkeitsprüfung von Einrichtungen und Dienstleistungen
Ausgeprägte Moderationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Souveräne Gesprächsführung
Kreativität und Lösungsorientierung
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des katholischen Trägers

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Altenhilfe und deine Fähigkeiten in der strategischen Ausrichtung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Werten des katholischen Trägers darstellst. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und welche Ideen du zur Optimierung der Altenhilfe mitbringst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen vertraut, die in der Altenhilfe auf dich zukommen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Bischöflichen Generalvikariats passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Moderationsfähigkeiten oder strategische Denkweise unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Identifikation mit den Werten

Da es sich um eine Position im kirchlichen Dienst handelt, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Zielen und Werten des katholischen Trägers zeigst. Bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Bischöflichen Generalvikariats zu erfahren.

Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück, Referent*in (m/w/d) für Altenhilfe
Bischöfliches Generalvikariat
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>