Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement

Weilerbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Beiträge und Grundstücke, bearbeite Widersprüche und arbeite an Verträgen.
  • Arbeitgeber: Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach betreut 14.500 Einwohner und bietet eine unbefristete Vollzeitstelle.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und arbeite in einem vielseitigen Aufgabengebiet mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und regelmäßige Teamevents sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach besteht aus 8 Ortsgemeinden mit rund 14.500 Einwohnern und 5.000 amerikanischen Mitbürgern/innen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. in der Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsordnung (LBesO).

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Gesamtkalkulation, Festsetzung und Erhebung von Beiträgen (Erschließungsbeiträge, wiederkehrenden Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen, Sanierungsausgleichbeiträge, Wirtschaftswegebeiträge, Kostenerstattungsbeiträge)
  • Erstellung der erforderlichen Satzungen als Grundlage für die Beitragserhebung
  • Bearbeitung von Widersprüchen betreffend den Festsetzungen der o.g. Beiträge einschließlich Vertretung der Kommunen vor dem Kreisrechtsausschuss, dem Verwaltungsgericht, dem Oberverwaltungsgericht und dem Bundesverwaltungsgericht.
  • Mitwirkung beim Kauf und Verkauf von Grundstücken, Abschluss und Verwaltung von Pacht-, Erbbaurechts- und sonstigen Gestattungsverträgen (u.a. Konzessionsverträge), beschränkt dingliche Rechte an Grundstücken
  • Beantragung der Genehmigung und Freistellung der Grundstücke von Belastungen, Bestellung von Dienstbarkeiten
  • Anträge zum Bodenverkehr bearbeiten, Geltendmachung von Vorkaufsrechten der Ortsgemeinden, Ausstellung von Negativtestaten, Erlass von Vorkaufsrechtsbescheiden (Abwicklung des Rechtsverfahrens in der Zuständigkeit des Fachbereichsleiters)

Sie erwartet:

  • ein aufgeschlossenes und erfahrenes Team in der Bauabteilung
  • ein fachübergreifendes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet

Wir bieten Ihnen:

  • die Vorzüge einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, LOB, betriebliche Zusatzversorgung) für tariflich Beschäftigte
  • betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Budget für tariflich Beschäftigte
  • Gesundheitsmanagement mit betrieblichen Gesundheitstagen
  • regelmäßige Events, z.B. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern oder Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen
  • modern ausgestattete Arbeitsplätze, Wasserspender
  • Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits
  • flexible Arbeitszeiten, im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung auch Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung
  • kostenfreie Parkplätze unmittelbar bei der Dienststelle sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes.

Ihr Profil:

  • Ausbildung zur/zum Dipl.-Verwaltungs-/Dipl.-Finanzwirt (FH), Verwaltungsfachangestellte/r mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II oder der Bereitschaft zur Fortbildung
  • Verwaltungsfachwirt/in, Verwaltungswirt/in mit abgeschlossener Fortbildungsqualifizierung zum Statusamt A 10 oder der Bereitschaft zur Ableistung der Fortbildung
  • fundierte Rechtskenntnisse und Anwendungserfahrungen im Aufgabengebiet sind von Vorteil
  • verantwortungsvolles, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen mit dem privaten KFZ
  • Flexibilität und Belastbarkeit, einschließlich der Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • IT-Kenntnisse in MS-Office-Programmen, GIS und Präsentationsprogrammen sind wünschenswert.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Weilerbach

Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Vorteile des öffentlichen Dienstes bietet, einschließlich einer attraktiven Vergütung und umfangreicher Sozialleistungen. In einem aufgeschlossenen und erfahrenen Team erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet mit zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, modernen Arbeitsplätzen und einem engagierten Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
V

Kontaktperson:

Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die rechtlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Beitrags- und Grundstücksmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit vor. Da die Stelle auch Termine außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und GIS, während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in früheren Positionen effektiv genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement

Fundierte Rechtskenntnisse
Verwaltungsfachwissen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
IT-Kenntnisse in MS-Office
Kenntnisse in GIS
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Fortbildungsbereitschaft
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Verwaltungs- und Finanzwesen sowie deine IT-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest

Informiere dich über die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Verbandsgemeindeverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle fundierte Rechtskenntnisse und Erfahrung im Beitragsmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Fort- und Weiterbildungen. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Weiterbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Stelle Fragen zur Teamkultur und den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement
Verbandsgemeinde Weilerbach
V
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beiträge und Grundstücksmanagement

    Weilerbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • V

    Verbandsgemeinde Weilerbach

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>