Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Jetzt bewerben
Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Wiesbaden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreust Ausschreibungen, berätst Studierende und bearbeitest Personalangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunftsperspektive, Anwärterbezüge, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vergünstigte Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes duales Studium in einem dynamischen Umfeld mit tollen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die (Fach-)Hochschulreife mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Politik/Wirtschaft.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders zur Bewerbung eingeladen.

Wir suchen Dich! Du bist teamfähig und motiviert? Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Werde auch Du ein Teil der größten Universität Hessens! Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland.

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.09.2025 zwei Inspektoranwärter*innen (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Duales Studium). Hast Du Dir schon einmal überlegt, was alles hinter den Kulissen einer Universität passiert? Als verbeamtete*r Inspektoranwärter*in sorgst Du in erster Linie unter Anwendung von Rechtsvorschriften für einen reibungslosen Ablauf in einer Universitätsverwaltung.

Wie ist das Duale Studium aufgebaut?

  • dreijähriges Studium
  • fachtheoretische Studienabschnitte an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
  • berufspraktische Abschnitte in der Universitätsverwaltung
  • Abschluss: Bachelor of Arts – Public Administration, B.A. (Öffentliche Verwaltung)

Mit diesen Aufgaben beschäftigst Du dich:

  • Du betreust unter anderem Ausschreibe- und Vergabeverfahren im Bereich Finanzen und Controlling, übernimmst die Beratung von Studierenden im Studien-Service-Center oder die Sachbearbeitung der Dienst- und Beschäftigungsverhältnisse im Bereich Human Resources.
  • Wichtig für Deine Zukunft: Du erwirbst Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Personalwesen, Verwaltungsrecht, Finanzwesen, Statistik und Betriebswirtschaftslehre.

Was wir von Dir erwarten:

  • Du besitzt oder erwirbst demnächst die (Fach-)Hochschulreife (mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch, Mathematik und Politik/Wirtschaft) oder einen entsprechenden Abschluss.
  • Du arbeitest gerne mit Kolleg*innen zusammen und bringst dich aktiv ein.
  • Du bist kommunikativ und besitzt eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
  • Du besitzt ein großes Interesse an juristischen, betriebswirtschaftlichen und administrativen Sachverhalten.
  • Du arbeitest selbständig und hast alles im Blick? Auf Dich kann man sich verlassen?

Dann bist Du bei uns genau richtig! Das Höchstalter beträgt 40 Jahre zum Einstellungstermin. Zum Höchstalter gelten Sonderbestimmungen für Inhaber*innen eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins.

Was wir bieten:

  • ein vielfältiges und qualifiziertes duales Studium in einem spannenden Umfeld mit Wissenschaft, Forschung und Lehre
  • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
  • Anwärterbezüge nach dem Hessischen Besoldungsgesetz (HBesG)
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)
  • vergünstigte Azubi-Tarife zur Nutzung des Hochschulsportangebots

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann klicke bis zum 13.10.2024 auf den untenstehenden JETZT BEWERBEN Button und registriere Dich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhältst Du automatisch weitere Informationen zu den nächsten Schritten im Bewerbungsverfahren. Hinweis: Im ersten Schritt brauchst Du keine Bewerbungsunterlagen einreichen.

Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir ein abwechslungsreiches und fundiertes duales Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bietet. Mit einer starken Ausrichtung auf Wissenschaft und Forschung sowie einer positiven Arbeitsatmosphäre fördert die Universität aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitierst Du von einer sicheren Zukunftsperspektive, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie dem LandesTicket Hessen für kostenfreie Fahrten im Nahverkehr.
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:

Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Inspektoranwärters verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen in der Universitätsverwaltung hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Inspektoranwärtern oder Mitarbeitenden der Goethe-Universität zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Goethe-Universität. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Verantwortlichen zu sprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im Bereich Verwaltung und Recht beantwortest. Übe auch, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke überzeugend darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Teamfähigkeit
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
Gute schriftliche Ausdrucksweise
Interesse an juristischen Sachverhalten
Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Personalwesen
Kenntnisse im Finanzwesen
Statistische Kenntnisse
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Goethe-Universität: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Goethe-Universität Frankfurt am Main informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Umfeld, in dem Du arbeiten möchtest. Dies hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone Deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass Du in Deiner Bewerbung Deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gib konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige Dein Interesse an Verwaltungsaufgaben: In der Bewerbung solltest Du deutlich machen, warum Du Dich für die Aufgaben eines Inspektoranwärters interessierst. Erkläre, was Dich an den Bereichen Personalwesen, Verwaltungsrecht und Finanzwesen fasziniert.

Achte auf eine klare Ausdrucksweise: Da gute schriftliche Ausdrucksweise gefordert wird, achte darauf, dass Deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Vermeide lange Sätze und komplizierte Formulierungen. Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Struktur und die verschiedenen Fachbereiche, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige dein Interesse an Verwaltungsprozessen

Da die Position einen starken Fokus auf Verwaltungsrecht und -prozesse hat, solltest du dein Interesse an diesen Themen deutlich machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Verwaltungsabläufen und rechtlichen Vorschriften betreffen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den praktischen Abschnitten des dualen Studiums zu stellen. Zeige dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung, indem du nach den Herausforderungen und Möglichkeiten fragst, die dir während des Studiums begegnen könnten.

Bachelor of Arts - Inspektoranwärter*in (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Jetzt bewerben
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>