Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere Datenbankanwendungen für die Zukunft der Elektromobilität.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der Elektromobilität und gestalten die Technologien von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer innovativen Branche und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Mobilität der Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Datenbankdesign und -optimierung sowie Kenntnisse in MySQL und SQL mitbringen.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit Cloud-Technologien und Programmiersprachen wie PHP sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Elektromobilität ist eine der zentralen Zukunftstechniken - wir schaffen die Voraussetzungen für ihren Erfolg. Darum hast du bei uns die Möglichkeit, die Welt von morgen entscheidend mitzugestalten und zu prägen.
Tätigkeiten
- Du entwirfst, skalierst, pflegst und überwachst Datenbankanwendungen mit einem besonderen Fokus auf Effizienz.
- Du bist in sämtliche Bereiche im Hinblick auf Datenbanken involviert - von der Festlegung der Architektur über Migrationen bis hin zu Wartung und Verwaltung.
- Du führst Audits bestehender Datenbanken durch und treibst mögliche Verbesserungen und Optimierungen voran.
- Du vermittelst unser Wissen zu Datenbank-Best Practices an unsere Entwicklungsteams und unterstützt sie tatkräftig bei allen damit verbundenen Herausforderungen.
Anforderungen
- Du hast eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik, ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare, praxisnahe Kenntnisse erworben.
- Du kannst auf mehrere Jahre Berufserfahrung als Database Engineer oder in einer vergleichbaren Position zurückblicken.
- Du hast fundierte Erfahrung im Datenbankdesign, -monitoring und -optimierung. Erfahrungen in der Migration von Bestandsystemen auf cloud-native Strukturen sind ein Plus.
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in MySQL und MariaDB; Kenntnisse weiterer Datenbanken sind von Vorteil (z.B. Postgres, Redshift, MongoDB, ELK, OpenSearch).
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in SQL; zusätzliche Kenntnisse im AWS Umfeld sind ein Plus (Athena, DMS, RDS, Redshift, zeroETL etc.).
- Du hast idealerweise Erfahrung im Umgang mit PHP und Linux Shell Programmierung; zusätzliche Kenntnisse in weiteren Programmiersprachen sind von Vorteil (z.B. Python, JavaScript, TypeScript).
Bewerbungsprozess
Wenn wir denken, dass es passen könnte, bekommst du eine Einladung zu einem ersten Interview per Teams mit einer Kollegin aus dem Talent Acquisition Team. Alles Weitere klären wir dann im Gespräch.
Database Engineer - E-Mobility (all genders) Arbeitgeber: chargecloud GmbH

Kontaktperson:
chargecloud GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Database Engineer - E-Mobility (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der E-Mobilitätsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Konferenzen, die sich mit Datenbanktechnologien und E-Mobilität beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für E-Mobilität und Datenbanken in sozialen Medien. Teile Artikel, schreibe eigene Beiträge oder kommentiere relevante Themen. Dies kann dir helfen, als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe SQL-Abfragen und Datenbankdesigns, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Engineer - E-Mobility (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Database Engineer im Bereich E-Mobility erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Datenbankdesign, -monitoring und -optimierung hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MySQL, MariaDB und SQL klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit anderen Datenbanken oder Cloud-Technologien hast, erwähne diese ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Elektromobilität interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Datenbankanwendungen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei chargecloud GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenbankdesign und -optimierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu MySQL, MariaDB und SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Cloud-Technologien
Informiere dich über cloud-native Strukturen und die Migration von Bestandsystemen. Wenn du Erfahrung mit AWS-Diensten wie RDS oder Redshift hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du bestehende Datenbanken auditiert und optimiert hast. Zeige, dass du proaktiv Verbesserungen vorschlägst und umsetzt, um die Effizienz der Datenbankanwendungen zu steigern.
✨Teamarbeit und Wissensaustausch
Da die Rolle auch das Vermitteln von Best Practices an Entwicklungsteams umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, Wissen zu teilen und andere bei Herausforderungen zu unterstützen.