Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte von der Planung bis zum Abschluss und führe Feldarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und internationalem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, überdurchschnittliche Sozialleistungen und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem dynamischen Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Reisebereitschaft und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Herausforderung
- Abwicklung von Aufträgen als Projektleiter:in (von Angebot bis Projektabschluss)
- Planen und Durchführung von Feldeinsätzen, insbesondere hydraulische und felsmechanische Versuche im In- und Ausland
- Design und Installationen von komplexen Test- und Monitoringsystemen
- Dokumentation, Auswertung und Berichterstattung von hydrogeologischen und felsmechanischen Versuchen und Instrumentierungen
- Akquisition von Kunden und Aufträgen
Dein Profil
- Hochschulabschluss
- Reisebereitschaft weltweit und Freude an Feldarbeit
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, ggf. weiteren Sprachen
- Kenntnisse in Auswertung hydrogeologischer Versuche oder Bereitschaft sich diese anzueignen
- Flexibilität, Eigenverantwortung, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
- Führerschein Kat. B
Unser Angebot
- Herausforderndes und spannendes Tätigkeitsfeld
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten (eigene oder in Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen)
- Vielfältige Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung in einem interessanten, internationalen Umfeld
- Flache Hierarchien in einem innovativen Unternehmen
- Motivierendes Arbeitsumfeld in einem kollegialen und dynamischen Team
- Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
- Förderung von Netzwerkaufbau sowie Fach- & Methodenkompetenz (z.B. Mitarbeit bei Fachorganisationen)
- Attraktive Arbeitsbedingungen und überdurchschnittliche Sozialleistungen mit zusätzlichen Benefits
Stellenantritt nach Vereinbarung
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail.
Erdwissenschaftler:in - Fachrichtung Ingenieurgeologie, Hydrogeologie Arbeitgeber: Solexperts AG
Kontaktperson:
Solexperts AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erdwissenschaftler:in - Fachrichtung Ingenieurgeologie, Hydrogeologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Feldeinsätzen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität! Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen kannst und welche Erfahrungen du bereits im Ausland gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erdwissenschaftler:in - Fachrichtung Ingenieurgeologie, Hydrogeologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Erdwissenschaftler:in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie ein und wie diese mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Projektleitung, insbesondere im Bereich hydraulische und felsmechanische Versuche. Zeige auf, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar und deutlich in deinem Lebenslauf angeben. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne auch diese, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Dokumentation und Berichterstattung: Falls du Erfahrung in der Dokumentation und Auswertung von hydrogeologischen Versuchen hast, führe dies in deiner Bewerbung aus. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse in diesem Bereich hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solexperts AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Erdwissenschaftlers:in spezifische Kenntnisse in Ingenieurgeologie und Hydrogeologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Die Stelle erfordert Reisebereitschaft weltweit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich auf Reisen vorbereitest und welche Erfahrungen du bereits in internationalen Projekten gesammelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind wichtig für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, vielleicht sogar durch ein kurzes Gespräch auf Englisch während des Interviews. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne dies ebenfalls.
✨Betone Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
In einem dynamischen Team zu arbeiten und gleichzeitig eigenverantwortlich zu handeln, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Verantwortung übernommen hast, um Projekte zum Abschluss zu bringen.