Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Buchhaltung und koordiniere die finanziellen Abläufe in Bienne.
- Arbeitgeber: Die Ämter für Betreibungen und Konkurs im Kanton Bern bieten spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Option auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen aktiv mit und arbeite in einem fairen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC in kaufmännischen Berufen und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. Mai; Kontakt für Fragen ist Thomas Allemann.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Entrée en fonction : 1er mai ou date à convenir
Lieu de travail : Bienne
Vous aimez les chiffres et disposez d'un solide savoir dans le domaine des finances et de la comptabilité ? Les responsabilités ne vous font pas peur ? Grâce à votre travail méthodique et votre grand sens des responsabilités, vous aurez un impact décisif sur la tenue des comptes au sein des offices des poursuites et des faillites du Seeland et du Jura bernois.
Vos tâches :
- Tenue de la comptabilité pour les agences et coordination des saisies comptables du Seeland et du Jura bernois
- Tenue de la comptabilité de l'office des faillites
- Établissement du budget et édiction de lignes directrices pour la comptabilité régionale
- Préparation des données financières destinées aux interfaces d'ordre suprarégional
- Collaboration au sein de divers organes et groupes de travail
Votre profil :
- CFC d'employé·e de commerce et connaissances du MCH2; brevet fédéral de finance et comptabilité comme atout
- Expérience de travail dans les finances et la comptabilité au sein d'une administration publique ou à un poste équivalent
- Goût pour les chiffres, sens aigu des responsabilités, minutie et autonomie
- Langue maternelle française et très bonne connaissance de l'allemand (B2)
- Réputation irréprochable (pas de poursuites)
Nous vous offrons :
- Le canton de Berne est à tous égards un employeur équitable, qui offre d'excellentes conditions de travail.
- Tâches passionnantes et variées
- Formations et perfectionnement internes et externes
- Emploi au centre de Bienne et possibilités de télétravail
Contact :
Nous avons suscité votre intérêt ? Thomas Allemann, chef des OPF du Jura bernois et du Seeland, se tient à votre disposition pour répondre à vos questions (031 635 95 52 ou thomas.allemann@be.ch).
Les offices des poursuites et des faillites (OPF) et leurs agences forment une unité administrative de la Direction de l'intérieur et de la justice (DIJ) du canton de Berne. Ils se chargent en particulier de recouvrer des créances, à la demande des créancières et créanciers. La loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) constitue la base légale de leur travail.
Spécialiste Des Finances Et De La Comptabilité À 80 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spécialiste Des Finances Et De La Comptabilité À 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Finanzen und Buchhaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen der Finanzverwaltung in der Region Seeland und Jura bernois informierst. Zeige, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, um in ähnlichen Positionen oder Projekten zu arbeiten, um deine Fähigkeiten in der öffentlichen Verwaltung zu stärken und relevante Beispiele für das Gespräch zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, könntest du dich auf eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vorbereiten, das deine Sprachfähigkeiten demonstriert. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spécialiste Des Finances Et De La Comptabilité À 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und spezifischen Anforderungen für die Stelle als Spécialiste Des Finances Et De La Comptabilité.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Kenntnisse im öffentlichen Sektor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Zahlen und deine Verantwortungsbereitschaft hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Effizienz der Buchhaltung beitragen kannst.
Sprache berücksichtigen: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl in Französisch als auch in Deutsch gut formuliert ist, da sehr gute Deutschkenntnisse (B2) gefordert sind. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem zweisprachigen Umfeld zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanz- und Buchhaltungsbranche, insbesondere im öffentlichen Sektor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Stelle einen starken Fokus auf Zahlen hat, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für Finanzen und Buchhaltung betonen. Sprich über Projekte oder Aufgaben, bei denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Sprich über Teamarbeit und Zusammenarbeit
Die Position erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen der Position oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.