Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Geräte für energietechnische Anlagen in Frankfurt.
- Arbeitgeber: Die VGF gestaltet die Zukunft des Nahverkehrs in Frankfurt mit Offenheit und Gleichberechtigung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 3,5-jährige Ausbildung, JobTicket und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Mobilität deiner Stadt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Mathe und Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden.
Als Verkehrsdienstleister arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts – als Arbeitgeber kümmern wir uns um deine Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen dich mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte.
Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!
Deine Aufgaben
- Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Geräten für energietechnische Anlagen
- Messung von elektrischen und nicht-elektrischen Größen
- Wartung und Reparatur von Licht- und Kraftanlagen
- Prüfung von Geräten und Anlagen der Mess- und Steuertechnik
Dein Profil
- Mindestens guter Realschulabschluss
- Stärken in Mathe und Naturwissenschaften
- Logisches Denkvermögen
- Sorgfalt, Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein
- Durchhaltevermögen
Unser Angebot und deine Entwicklungsmöglichkeiten
Wir bieten dir eine 3,5-jährige Erstausbildung, die du bei guten Leistungen auch auf 3 Jahre verkürzen kannst. Du gehst während dieser Zeit auf die Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt am Main. Neben der Berufsschule wirst du auch die Ausbildungswerkstatt unseres Kooperationspartners Provadis in Frankfurt am Main besuchen und alle wichtigen Grundlagen für deine technische Ausbildung erlernen. Den dritten Pfeiler deiner Ausbildung stellen die Praxiseinsätze in den Fachabteilungen dar. Als Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (d/m/w) wirst du hierbei vor allem in den Abteilungen Systemtechnik, Licht und Kraft, Fahrstromtechnik, Gebäudemanagement und der Stadtbahnzentralwerkstatt eingesetzt.
Mit einer Ausbildung bei der VGF hast du die besten Voraussetzungen geschaffen, um auch danach bei uns durchzustarten. Hierbei ist zum Beispiel eine Weiterbildung zum Meister (d/m/w) oder Techniker (d/m/w) grundsätzlich möglich.
Des Weiteren bieten wir dir interessante Sozialleistungen eines Großunternehmens (z.B. JobTicket und zusätzliche Altersversorgung) und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des Audits berufundfamilie ausgezeichnet.
Du hast weitere Fragen? Melde dich gerne bei uns!
Ansprechpartnerin: Charlotte Badur
Telefon: 069/213-25761
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025 Arbeitgeber: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kontaktperson:
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende elektrische Schaltungen oder Messungen, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du in verschiedenen Abteilungen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die VGF. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Mobilität in Frankfurt.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathe und Naturwissenschaften hervor. Zeige, dass du logisches Denkvermögen und Sorgfalt mitbringst, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell benötigte Zeugnisse. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Elektronik und Betriebstechnik beziehen. Informiere dich über grundlegende Konzepte und aktuelle Technologien in der Branche, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektronik hast, sei bereit, diese zu teilen. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Stärken in Mathe und Naturwissenschaften betonen
Da das Unternehmen Wert auf mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse legt, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, die deine Stärken in diesen Fächern zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu Themen wie Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung stellst. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens schätzt und gut ins Team passen würdest.