Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Alltag als Lokführer:in, von Theorie bis Praxis.
- Arbeitgeber: S-Bahn München bietet spannende Ausbildungsplätze im Bereich Lokführer:in.
- Mitarbeitervorteile: Direktes Vorstellungsgespräch und individuelle Beratung vor Ort.
- Warum dieser Job: Erlebe den Beruf hautnah mit Simulatoren und erhalte wertvolle Einblicke.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, mindestens B2 erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unseren Tag der Berufsausbildung am 05. und sichere dir deinen Platz!
Event: Tag der Berufsausbildung - Lokführer:in bei der S-Bahn München am 05. Dann komm zu unserem Tag der Berufsausbildung bei der S-Bahn München! Du lernst alles, was du für den Berufsalltag als Lokführer:in brauchst - von Theorie im Unterricht bis hin zu spannenden Praxiseinsätzen.
Blicke hinter die Kulissen: Erfahre, wie der Tagesablauf eines Lokführers aussieht und stelle alle deine Fragen direkt an unser Team und unsere aktuellen Auszubildenden. Probiere unsere Lokführer-Simulatoren aus und erlebe hautnah, wie sich der Beruf anfühlt.
Direktes Vorstellungsgespräch oder individuelles Beratungsgespräch: Vor Ort hast du die Möglichkeit, direkt ein Vorstellungsgespräch zu führen und dir deinen Ausbildungsplatz zu sichern.
Gute Deutschkenntnisse, mindestens B2.
Lokführer:in Ausbildung Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lokführer:in Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze den Tag der Berufsausbildung, um direkt mit unseren Ausbildern und aktuellen Azubis ins Gespräch zu kommen. Stelle gezielte Fragen zu den Anforderungen und dem Alltag eines Lokführers, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich im Vorfeld über die S-Bahn München informierst. Kenne die wichtigsten Fakten über das Unternehmen und die Rolle des Lokführers, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, die Lokführer-Simulatoren auszuprobieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Einblicke in den Beruf, die du in Gesprächen ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Stärken überlegst. Sei bereit, deine Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen, da gute Sprachkenntnisse für die Ausbildung wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lokführer:in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die S-Bahn München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die S-Bahn München informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildung zum Lokführer:in und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie du diese Kenntnisse erworben hast und wie du sie im Berufsalltag einsetzen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Lokführer:in werden möchtest und was dich an der S-Bahn München besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Wenn du die Möglichkeit hast, ein Vorstellungsgespräch vor Ort zu führen, bereite dich gut darauf vor. Überlege dir Fragen, die du dem Team oder den aktuellen Auszubildenden stellen möchtest, und sei bereit, über deine Motivation und Qualifikationen zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Lokführer:innen gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Interesse an der S-Bahn München
Recherchiere im Vorfeld über die S-Bahn München und deren Werte. Zeige während des Gesprächs, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Gesprächs klar und verständlich kommunizierst. Übe gegebenenfalls vorher, um deine Sprachfähigkeiten zu festigen.
✨Nutze die Gelegenheit für Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Team oder den Auszubildenden stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über den Ausbildungsalltag zu erfahren.