Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Schienenfahrzeugen, Integration von Antriebstechnik.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Bereich Schienenfahrzeugbau mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Festanstellung, modernes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in verschiedenen Fachbereichen und die Möglichkeit, in der ganzen Schweiz zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektromechaniker, Erfahrung im Schienenfahrzeugbau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Bewerbungen und den Austausch mit motivierten Talenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Unterhalt, Reparatur und Instandhaltung an Schienenfahrzeugen
- Integration von elektrischer Antriebtechnik und Energiespeicher
- Anlagen- und Systemintegration
- Montage- und Demontagearbeiten
- Mitarbeit in Refit-Projekten
- Serviceeinsätze schweizweit
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Elektromechaniker oder Automatiker mit mechanischen Kenntnissen
- Mehrjährige Berufserfahrung zwingend im Schienenfahrzeugbau
- Interesse an einer Aufgabe, die immer wieder neue Herausforderungen in zahlreichen, unterschiedlichen Fachbereichen bietet, wie zum Beispiel: Energieverteilung, Antriebssysteme, Steuerungs- und Leittechnik, Zugsicherung, Türsystemen, Klimatechnik, Informations- und Kommunikationssysteme
- Sie sind offen, kommunikativ, selbständig und zielorientiert
- Bereitschaft für Einsätze in der ganzen Schweiz
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
Angebot:
- Festanstellung und attraktive Anstellungsbedingungen
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
- Eingespieltes und dynamisches Team
- Moderner Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme.
Servicetechniker . Arbeitgeber: Peko AG
Kontaktperson:
Peko AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker .
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schienenfahrzeugbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von Schienenfahrzeugen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Einsätze in der ganzen Schweiz. Betone in Gesprächen, dass du mobil bist und gerne neue Herausforderungen annimmst. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker .
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben eines Servicetechnikers im Schienenfahrzeugbau übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du die richtige Wahl für die Stelle bist und welche Herausforderungen dich besonders ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peko AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischer Antriebstechnik, Energiespeicher und Systemintegration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit Schienenfahrzeugen oder ähnlichen technischen Projekten.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du effektiv mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast, um Lösungen zu finden.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst und erklärst, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest.