Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen zu und sorge für einen reibungslosen Ablauf in der Küche.
- Arbeitgeber: Das Hotel zur Malzmühle bietet ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterverpflegung, Rabatte auf Produkte und einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Wachse mit uns, entwickle deine Kochkünste und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Köche.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, für das Hotel zur Malzmühle zur sofortigen Einstellung oder nach Vereinbarung, einen Koch / Köchin (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit um mit uns gemeinsam zu wachsen und neue Ziele zu erreichen.
Anstellungsart: Vollzeit
- Einhaltung der Richtlinien nach HACCP
- Vorbereitungsmaßnahmen sowie die Herstellung, Zubereitung und Anrichtung der Speisen
- Erstellen des Mise en Place
- Produktion der Speisen nach qualitativen und quantitativen Vorgaben
- Erfahrungen im a la carte Geschäft
- Gewährleistung eines reibungslosen Arbeitsablaufes
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Koch/Köchin oder vergleichbare Qualifikation
- Grundlegende Fachkenntnisse
- Qualitätsbewusstsein und einen Blick für liebevolle Details
- Anhaltende Lernbereitschaft
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Zusätzliche Leistungen:
- Mitarbeiterverpflegung
- Vergünstigungen unserer hauseigenen Produkte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Bereitstellung von Arbeitskleidung
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Brauerei zur Malzmühle Schwartz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Brauerei zur Malzmühle Schwartz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals werden Stellen intern ausgeschrieben, bevor sie öffentlich gemacht werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Hotels und Restaurants sprechen und einen persönlichen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Teile Fotos deiner Gerichte auf sozialen Medien oder erstelle ein kleines Portfolio. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die speziellen Gerichte und die Philosophie des Hotels zur Malzmühle informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Koch/Köchin interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und was dich an der Arbeit im Hotel zur Malzmühle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im a la carte Geschäft sowie deine Ausbildung zum Koch oder vergleichbare Qualifikationen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Küche verdeutlichen.
Qualitätsbewusstsein und Details: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Auge für Details hast und Qualitätsbewusstsein mitbringst. Du könntest dies durch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit untermauern, wo du besondere Sorgfalt auf die Zubereitung und Präsentation von Speisen gelegt hast.
Bereitschaft zur Weiterbildung: Erwähne deine Lernbereitschaft und wie du dich kontinuierlich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest. Dies könnte durch die Teilnahme an Workshops oder Schulungen geschehen, um neue Techniken und Trends in der Gastronomie zu erlernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauerei zur Malzmühle Schwartz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinen Kochkünsten und Erfahrungen im a la carte Geschäft zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre deine Vorgehensweise bei der Zubereitung.
✨Kenntnisse über HACCP zeigen
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und sei bereit, zu erklären, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dies zeigt dein Engagement für Lebensmittelsicherheit und Qualität.
✨Präsentiere deine Liebe zum Detail
Gib Beispiele dafür, wie du bei der Anrichtung von Speisen auf Details achtest. Zeige, dass du ein Auge für Ästhetik und Qualität hast, was in der Gastronomie besonders wichtig ist.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, neue Techniken und Rezepte zu lernen. Arbeitgeber suchen nach Köchen, die sich weiterentwickeln möchten und offen für Feedback sind.