Jobcoach Standort St. Gallen

Jobcoach Standort St. Gallen

Teufen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung von Menschen bei der Rückkehr ins Berufsleben und Jobcoaching.
  • Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum KbE unterstützt Menschen nach Unfall oder Krankheit in St. Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: 50% Krankenkassenrabatt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Coachingausbildung und Erfahrung in der Arbeitsintegration sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Freitage am Geburtstag und an Feiertagen sowie ein starkes Netzwerk in der Ostschweiz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung (KbE) der Rehaklinik Bellikon bietet unterschiedliche Massnahmen mit beruflichem Fokus an. Spezialisierte Eingliederungsfachpersonen erarbeiten zusammen mit Betroffenen nachhaltige berufliche Lösungen in der Koordination mit den zuständigen Sozialversicherungspartnern. Personen nach Unfall oder Krankheit werden von einem interprofessionellen Team auf dem Weg zurück zur Arbeit begleitet. Aufgrund der Wichtigkeit unserer Dienstleistungen und der grossen Nachfrage haben wir im Herbst 2024 in St. Gallen einen neuen Standort eröffnet.

Aufgaben

  • Begleitung von psychisch und/oder somatisch eingeschränkten Personen bei der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz, in einer neuen Tätigkeit oder bei der Stellensuche
  • Begleitung von psychisch oder/und somatisch eingeschränkten Personen während einer Ausbildung oder einem Praktikum
  • Jobcoaching nach der Methodik „Supported Employment“
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team am Standort St. Gallen
  • Aktive Koordination mit Versicherungsträgern und medizinischen Fachpersonen
  • Pflege von Arbeitgeberkontakten in der Region Ostschweiz
  • Administrative Arbeiten und Berichterstattung zuhanden der Auftraggeber

Profil

  • Coachingausbildung zwingend (MAS, CAS in Arbeitsintegration, eidg. dipl. Job Coach und Supported Employment)
  • Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit neurologischer Thematik, Long Covid, Unfalltraumatologie und Menschen mit einer psychischen Erkrankung
  • Erfahrung in der Arbeitsintegration sowie in der Zusammenarbeit mit Sozialversicherungen
  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie mit unterschiedlichen beruflichen und kulturellen Biografien
  • Flexibilität und Belastbarkeit sowie selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
  • Gewandte schriftliche und mündliche Kommunikationsweise in Deutsch, Fremdsprachen von Vorteil
  • Intaktes, gepflegtes Netzwerk im Raum Ostschweiz
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)

Benefits

  • 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
  • Attraktive Vorsorgeleistung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
  • Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
  • Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
  • Beteiligung an den Verpflegungskosten

Kontakt

Bettina Züblin
Gruppenleiterin Berufliche Eingliederung
Standort St. Gallen
Tel. 41 56 485 5782

Pascale Jenzer
Stv. Leiterin Human Resources
Tel. 41 56 485 5560

Jobcoach Standort St. Gallen Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon

Die Rehaklinik Bellikon ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Am neuen Standort in St. Gallen bieten wir nicht nur attraktive Benefits wie eine 50%ige Vergünstigung der Krankenkassenprämie und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die berufliche Eingliederung von Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten beizutragen.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Bellikon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jobcoach Standort St. Gallen

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Ostschweiz, um Kontakte zu Arbeitgebern und Fachleuten im Bereich der beruflichen Eingliederung zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du ihnen helfen kannst, zurück ins Berufsleben zu finden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Jobcoaching und in der Zusammenarbeit mit Sozialversicherungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsmodelle. Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, in verschiedenen Rollen zu arbeiten und dich an unterschiedliche Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach Standort St. Gallen

Coachingausbildung (MAS, CAS in Arbeitsintegration, eidg. dipl. Job Coach)
Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen
Kenntnisse in der Methodik 'Supported Employment'
Erfahrung in der Arbeitsintegration
Zusammenarbeit mit Sozialversicherungen
Flexibilität und Belastbarkeit
Teamorientiertes Arbeiten
Gewandte schriftliche und mündliche Kommunikationsweise in Deutsch
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Pflege von Arbeitgeberkontakten
Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
Administrative Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Jobcoach herzustellen. Betone deine Coachingausbildung und relevante Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit psychischen oder somatischen Einschränkungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf ein und beschreibe, wie du zur positiven Entwicklung ihrer beruflichen Biografien beitragen kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Stelle gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Klienten und interdisziplinären Teams verdeutlichen.

Netzwerk und regionale Kenntnisse: Erwähne dein intaktes Netzwerk im Raum Ostschweiz und deine Kenntnisse über die regionalen Arbeitgeber. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektive Kontakte zu knüpfen und die Integration der Klienten in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest

Verstehe die Rolle des Jobcoaches

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Jobcoaches, insbesondere im Kontext der Unterstützung von Menschen mit psychischen oder somatischen Einschränkungen. Zeige im Interview, dass du die Methodik 'Supported Employment' verstehst und anwenden kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

In einem dynamischen Umfeld wie der beruflichen Eingliederung ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder unter Druck erfolgreich gearbeitet hast.

Jobcoach Standort St. Gallen
Rehaklinik Bellikon
R
  • Jobcoach Standort St. Gallen

    Teufen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • R

    Rehaklinik Bellikon

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>