Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Schulen.
- Arbeitgeber: Die BFG Rhein-Kreis Neuss fördert Bildung und Beschäftigung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVöD-SuE und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein (Fach-) Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss ist eine 100%ige Tochter der Technologiezentrum Glehn GmbH. Die Kernkompetenzen der gemeinnützigen Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss (BFG) sind die Entwicklung und die Umsetzung von Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen sowie die Durchführung von Bildungsprojekten in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter Rhein-Kreis Neuss und den Kommunen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Schulsozialarbeiter/ -in (m/w/d) (39 Stunden/Woche) Neuss: 19,5 Stunden Theodor-Schwann Kolleg, 19,5 Stunden BBZ Weingartstraße.
- Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Lebensraum Schule
- Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem pädagogischem Personal an den Schulen sowie kooperierenden Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
- Mitwirkung und Beratung bei schulischen, beruflichen und weiteren biographischen Übergängen sowie bei persönlichen Bedarfslagen
- Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten
- Mitarbeit im Schulischen Team für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention; Abstimmung mit den anderen innerschulischen als auch außerschulischen Beratungsstrukturen bei schulischen Vernetzungs- und Beratungsaufgaben
Voraussetzung ist ein (Fach-) Hochschulstudium als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter (Diplom, Master oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung. Darüber hinaus können auch Tätigkeiten von Fachkräften im weiteren Sinne gemäß § 72 SGB VIII mit nachgewiesener mehrjähriger Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit an Schule/Schulsozialarbeit, deren Tätigkeit auf Grundlage früherer Landeszuwendungen zur Schulsozialarbeit bereits gefördert wurden.
Hohe Beratungskompetenz und Bereitschaft zur Arbeit mit Schülern, Lehrern und Eltern.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD-SuE, Entgeltgruppe 12.
Schulsozialarbeiter/ -in (m/w/d) (39 Stunden/woche) Arbeitgeber: gemeinnützige Beschäftigungsförderungsges. mbH Rhein-Kreis Neuss
Kontaktperson:
gemeinnützige Beschäftigungsförderungsges. mbH Rhein-Kreis Neuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/ -in (m/w/d) (39 Stunden/woche)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Schulsozialarbeitern und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die du geleitet hast, um zu verdeutlichen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/ -in (m/w/d) (39 Stunden/woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im schulischen Kontext. Nenne konkrete Beispiele, wie du bereits erfolgreich mit Schülern, Lehrern und Eltern zusammengearbeitet hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Qualifikationen deutlich darstellst. Füge Kopien deiner Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen bei, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der gemeinnützigen Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss an. Gehe auf die genannten Aufgaben und Erwartungen ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gemeinnützige Beschäftigungsförderungsges. mbH Rhein-Kreis Neuss vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Schulsozialarbeiter/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, deinem Umgang mit Konflikten und deiner Beratungskompetenz.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die die Schule derzeit hat, oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften aussieht.