Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Finanzbuchhaltung und Erstellung von Abschlüssen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Finanzsektor mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen eines Unternehmens und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Finanzwesen und einige Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Personen zwischen 25 und 55 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Art der Arbeit
- Selbständiges Führen von Finanzbuchhaltungen
- Erstellen der Zwischen- und Jahresabschlüsse nach OR
- Management Kreditorenprozess, Zahlungswesen und Cash-Management
- Erstellen von MWST-Abrechnungen
- Dokumentation des IKS im Finanzbereich
- Fachliche Begleitung der Revisionen
Anforderungsprofil
- Vorzugsweise eine Ausbildung als Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis oder als Sachbearbeiter Rechnungswesen
- Einige Jahre Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen oder im Treuhand
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse, Abacus von Vorteil
- Idealalter zwischen 25 - 55 Jahren
Finanzbuchhalterin 50-60% / Fest Arbeitgeber: Schöpfer AG
Kontaktperson:
Schöpfer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalterin 50-60% / Fest
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Finanz- und Rechnungswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Finanzbuchhaltung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Änderungen und Technologien informiert bist, die die Branche betreffen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Finanzbuchhaltung und zu spezifischen Softwarekenntnissen, wie Abacus, übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Finanzbuchhaltung sind Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation mit anderen Abteilungen oder externen Partnern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalterin 50-60% / Fest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen sowie relevante Erfahrungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Finanzbuchhalterin. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, wie das Erstellen von Jahresabschlüssen oder die fachliche Begleitung von Revisionen, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.
Belege deine EDV-Kenntnisse: Falls du Erfahrung mit Abacus oder ähnlichen Softwarelösungen hast, erwähne dies explizit. Gute EDV-Anwenderkenntnisse sind wichtig für die Stelle, also stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten klar kommunizierst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schöpfer AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Jahresabschlüsse, MWST-Abrechnungen und den Kreditorenprozess vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Abacus auffrischen
Wenn Abacus von Vorteil ist, solltest du sicherstellen, dass du mit der Software vertraut bist. Informiere dich über die wichtigsten Funktionen und überlege, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar und strukturiert
Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen beruflichen Stationen vor, insbesondere solche, die relevant für die Finanzbuchhaltung sind. Achte darauf, deine Erfolge und Herausforderungen klar zu kommunizieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte das Unternehmen vertritt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team integrieren kannst.