Information Security Officer

Information Security Officer

Köniz Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherheitsrichtlinien überwachen und Sicherheitsrisiken bewerten.
  • Arbeitgeber: swisstopo ist das nationale Geoinformationszentrum der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein offenes, kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und verbessere die IT-Sicherheit in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und eine gute Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wabern et travail à domicile | 80-100%

Ce à quoi vous pouvez contribuer :

  • Contrôler l'application des directives de sécurité, assurer le suivi des mesures de sécurité et proposer des améliorations, développer et améliorer l'ISMS.
  • Conseiller et accompagner les projets, programmes et acquisitions de l'Office en matière de sécurité informatique.
  • Identifier, évaluer et rapporter les risques de sécurité opérationnels.
  • Alerter en cas d'incidents de sécurité, accompagner et évaluer leur résolution et en faire un rapport.
  • Aider à la planification et à la mise en œuvre des audits de sécurité.

Ce qui vous rend unique :

  • Diplôme d'une haute école spécialisée (Master) en informatique ou dans une discipline proche de l'informatique (niveau EPF/HES ou université).
  • Formation continue en sécurité informatique et/ou formations équivalentes dans les domaines de la sécurité de l'information, de la sécurité des TIC et de la gestion des risques.
  • Background technique dans les domaines de la sécurité des réseaux, de la sécurité des TIC, de la sécurité du cloud et plusieurs années d'expérience dans le domaine des architectures de systèmes et de solutions informatiques, avec spécialisation dans la sécurité.
  • Personne innovante, dotée d'un esprit d'initiative, ayant des facilités à communiquer et sachant travailler en équipe et de manière autonome.
  • Connaissance active d'une deuxième langue officielle ainsi qu'en anglais.

En quelques mots :

Vous souhaitez participer activement à la transformation numérique chez swisstopo? Rejoignez notre équipe et contribuez à renforcer la sécurité de nos systèmes informatiques et à leur exploitation.

Ce que nous offrons :

  • Travailler pour la Suisse.
  • Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
  • La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
  • Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.

Tous les avantages swisstopo – savoir où swisstopo est le centre de géoinformation de la Confédération. Il est responsable de la mensuration nationale et coordonne les activités de la Confédération en matière de géodonnées et géoservices. swisstopo fournit ses partenaires et clients en géodonnées actuelles et de haute qualité sur toute la Suisse. Ses produits peuvent être livrés sous différentes formes : cartes nationales numérisées ou imprimées, modèles en 3D ou services Web. L'Office est également l'autorité compétente de la Confédération pour ce qui concerne la géologie et la haute surveillance de la mensuration officielle. swisstopo s'engage pour un bon compromis entre vie professionnelle et vie privée. Pour cela, nous avons été certifiés avec le label UND (promotion de la conciliation et de l'égalité au travail). De même, nous vivons une culture du tutoiement ouverte, participative et collégiale.

Informations complémentaires : Veuillez postuler via notre système de gestion des candidatures. Pour ce faire, veuillez cliquer sur «Pour postuler». Pour ce poste, nous ne prenons pas en compte les agences de recrutement.

Questions sur le poste : Günther Stattenberger 41 58 46 20190 jid9cc047aa jit0415a jiy25a

Information Security Officer Arbeitgeber: Office fédéral de topographie swisstopo

swisstopo ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation der Schweiz teilzunehmen. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie einer offenen, kollegialen Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem vielfältigen Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit schätzt und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.
O

Kontaktperson:

Office fédéral de topographie swisstopo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Information Security Officer

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend in der Informationssicherheit. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinaren, die sich auf Informationssicherheit konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsüberwachung und Risikobewertung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer

Kenntnisse in Informationssicherheit
Risikomanagement
Netzwerksicherheit
Cloud-Sicherheit
IT-Sicherheitsarchitekturen
Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsprüfungen
Fähigkeit zur Identifizierung und Bewertung von Sicherheitsrisiken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten
Analytisches Denken
Initiative und Innovationsgeist
Kenntnisse in der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien
Zweisprachigkeit (eine offizielle Sprache plus Englisch)
Kenntnisse in der Entwicklung und Verbesserung von ISMS

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche approfondie: Informiere dich über swisstopo und deren Rolle in der Geoinformation. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Information Security Officer.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit, Netzwerksicherheit und Risikomanagement hervorhebt. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Ausbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Innovationskraft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Office fédéral de topographie swisstopo vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsrichtlinien

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Sicherheitsrichtlinien und -standards, die das Unternehmen anwendet. Zeige im Interview, dass du diese Richtlinien verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekten und Teams erfordert, betone deine Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist zeigen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln möchte. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position.

Information Security Officer
Office fédéral de topographie swisstopo
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>