Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachkompetente Pflege und Behandlung auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Klinikum Konstanz bietet moderne Arbeitsstrukturen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 39 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Pflegeansätze und profitiere von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Dreijährige Pflegeausbildung und Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Umfassendes Onboarding-Programm für eine schnelle Integration ins Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Intensivpflege ist Ihre Leidenschaft? In unserem Team am Klinikum Konstanz erwarten Sie moderne Arbeitsstrukturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und beste Entwicklungsmöglichkeiten. Jetzt bewerben und Teil unseres engagierten Teams werden! Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Was Sie erwartet:
- Fachkompetente intensivmedizinische Pflege und Behandlung nach aktuellen Pflegestandards
- Planung und Durchführung der Intensivüberwachung und therapeutischer und diagnostischer Maßnahmen
- Pflegedokumentation
- Interprofessionelle und -disziplinäre Teamarbeit zur Gewährleistung einer bestmöglichen Patientenversorgung.
Wer sind Sie:
- Sie haben eine dreijährige Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen
- Sie besitzen die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege oder praktische Berufserfahrung in der Intensivmedizin
- Sie haben Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
Worauf Sie sich freuen können:
- Ihr Einsatz verdient mehr: Es erwartet Sie eine attraktive Vergütung nach TVöD, ergänzt durch Zulagen und einer Jahressonderzahlung, bis zu 39 Tagen Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge
- Pflege mitgestalten: Freuen Sie sich auf interdisziplinäre Prozesse, optimiert durch LEAN, und gestalten Sie aktiv mit. Bei uns steht die effiziente und patientenorientierte Gestaltung aller Abläufe im Vordergrund
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten: Zur Expertise-Erweiterung und Spezialisierung durch unsere Fachkarriere unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und innovative Projekte
- Innovative Pflegeansätze: Profitieren Sie von einer digitalen Patientendokumentation und der Nutzung des Unit-Dose-Systems für eine individuelle und sichere Medikamentenvergabe
- „pflegeattraktiv“-Zertifizierung: Ein Startschuss für innovative Mitarbeiterpartizipation – setzen Sie gemeinsam mit uns Projekte um, die das pflegerische Arbeitsumfeld nachhaltig verbessern
- Anerkennung Ihrer Leistung: Durch den Daisy Award haben Sie die Chance, für Ihre außergewöhnliche Pflegeleistung ausgezeichnet zu werden
- Umfassendes Onboarding-Programm: Sie werden optimal in Ihrem neuen Aufgabenbereich eingeführt und wir gewährleisten eine schnelle, erfolgreiche Integration in unser Team
Unser Team freut sich auf Sie! Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Pflegedirektion unter Tel. 07531 801-2601, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir weisen darauf hin, dass in unseren Häusern aufgrund des Masernschutzgesetzes für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausreichende Immunität gegen Masern vor der Einstellung nachzuweisen ist.
Pflegefachkraft Intensivstation / IMC (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Konstanz

Kontaktperson:
Klinikum Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Intensivstation / IMC (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Pflegestandards und innovativen Ansätzen vertraut bist, um dein Engagement für die Patientenversorgung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer effektiven Teamarbeit und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkompetenz in der Intensivpflege belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten erweitern möchtest und welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit besucht hast, um deine Expertise zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Intensivstation / IMC (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft auf der Intensivstation hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams am Klinikum Konstanz werden möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Fachweiterbildung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Konstanz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Intensivpflege erfordert, solltest du dich auf Fragen zu intensivmedizinischen Standards und Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Klinikums Konstanz vertraut. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet kontinuierliche Weiterbildung an. Stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen.