Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen zu erstellen und Systeme zu planen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Bau- und Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb des mittleren Schulabschlusses und praktische Erfahrungen während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und ein mittlerer Schulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit einer Probezeit von einem Schulhalbjahr.
Die besondere Attraktivität dieser Ausbildung liegt neben der beruflichen Qualifikation innerhalb eines modernen Berufsfeldes als Technische/r Systemplaner/in in der Möglichkeit des gleichzeitigen Erwerbs des mittleren Schulabschlusses (MSA). Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Die Probezeit beträgt ein Schulhalbjahr.
Dieser Bildungsgang ist für Schüler/-innen konzipiert, die im direkten Anschluss an die allgemeinbildende Schule Interesse an technischen Darstellungen mitbringen und zusätzlich den MSA erreichen wollen. Sie werden später in Planungs- und Entwicklungsbüros in der Bau- und Gebäudetechnik arbeiten.
Die Schwerpunkte liegen in der Zeichnung, Planung und Berechnung von:
- Schaltanlagen
- Gebäudeautomatisierung
- Licht-, Lüftungs- und Datentechnik
Abschlussprüfungen:
- Schriftliche Prüfungen in der beruflichen Fachtheorie, die in Lernfeldern organisiert ist
- Eine praktische Prüfung in einem fachpraktischen Lernfeld
- ggf. mündliche Prüfungen in allen Fächern außer Sport
Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du hier.
Ausbildung Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin Arbeitgeber: OSZ Informations- und Medizintechnik
Kontaktperson:
OSZ Informations- und Medizintechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Bau- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit technischen Systemplanungen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Systemen und Planungsprozessen übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die dein Interesse an Technik und Planung unterstreichen. Das kann helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Systemplaner informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone dein Interesse an technischen Darstellungen und deine Bereitschaft, den mittleren Schulabschluss zu erreichen.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte sowie besondere Fähigkeiten im technischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSZ Informations- und Medizintechnik vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Systemplaner informieren. Verstehe die Inhalte, die Schwerpunkte und die Anforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Präsentiere deine technischen Interessen
Da die Ausbildung technisches Verständnis erfordert, solltest du im Interview deine Begeisterung für technische Darstellungen und Planungen zeigen. Teile Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an Technik verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Tests bekommst. Übe grundlegende Zeichnungen oder Planungen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über den weiteren Verlauf.