Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende bauphysikalische Berechnungen durch und berate Architekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Nachhaltigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an Projekten mit echtem Einfluss auf die Umwelt und Energieeffizienz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Bauphysik oder Bauingenieurwesen abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Erlebe eine moderne Infrastruktur und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung bauphysikalischer Berechnungen in den Bereichen Wärmeschutz, Schallschutz und Feuchteschutz
- Beratung von Architekten, Planern und Bauherren zu bauphysikalischen Fragestellungen
- Erstellung von Berichten, Nachweisen und Konzepten
- Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams
- Unterstützung bei Nachhaltigkeitsbewertungen und Energieeffizienzanalysen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauphysik, Bauingenieurwesen oder verwandter Fachrichtung
- Erfahrung in der Bauphysik oder Gebäudetechnik von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit einschlägiger Software und MS Office
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Was wir bieten:
- Herausfordernde Projekte mit hoher Relevanz für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
- Ein innovatives und motiviertes Team
- Moderne Infrastruktur und Softwarelösungen
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bauphysiker:in Arbeitgeber: Jan Group AG
Kontaktperson:
Jan Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauphysiker:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauphysik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bauphysik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu bauphysikalischen Berechnungen und Softwareanwendungen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In interdisziplinären Projektteams ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauphysiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauphysik oder Bauingenieurwesen sowie relevante Erfahrungen in der Bauphysik oder Gebäudetechnik. Zeige, wie deine analytischen Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du Architekten und Planer beraten kannst und welche Erfahrungen du in interdisziplinären Projektteams gesammelt hast.
Nutze relevante Softwarekenntnisse: Erwähne in deiner Bewerbung deinen sicheren Umgang mit einschlägiger Software und MS Office. Wenn du spezielle Programme zur Bauphysik beherrschst, führe diese unbedingt auf, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige Interesse an Nachhaltigkeit: Da die Stelle einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hat, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest. Dies kann durch Beispiele aus früheren Projekten geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jan Group AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf bauphysikalische Berechnungen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Wärmeschutz, Schallschutz und Feuchteschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Projektteams gearbeitet hast. Dies könnte auch deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Software
Stelle sicher, dass du mit der einschlägigen Software vertraut bist, die in der Bauphysik verwendet wird. Wenn du spezifische Programme kennst, erwähne diese und erkläre, wie du sie in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus
Da die Stelle auch Nachhaltigkeitsbewertungen und Energieeffizienzanalysen umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen informieren. Zeige dein Interesse an nachhaltigem Bauen und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen kannst.