Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und erstellst Inhalte für Social Media und kommunizierst unsere Positionen.
- Arbeitgeber: Die IHK Regensburg unterstützt über 85.000 Unternehmen in der Region Oberpfalz - Kelheim.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Kommunikation für die regionale Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder vergleichbare Qualifikation in Kommunikation, Erfahrung in Social Media und Kreativität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim ist Partner der regionalen Wirtschaft mit rund 85.000 Mitgliedsunternehmen im ostbayerischen Wirtschaftsraum Oberpfalz - Kelheim. Wir vertreten das Gesamtinteresse der Unternehmen vor Ort, erfüllen vom Gesetzgeber übertragene Aufgaben und bieten Serviceleistungen für Firmen und Gewerbetreibende an. Mit ca. 150 Mitarbeiter/innen und sechs Geschäftsstellen in der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim sowie einem Regionalbüro in Pilsen unterstützen und beraten wir aktiv unsere Mitgliedsunternehmen.
In unserem Team für Kommunikation und Marketing sind Ihre Aufgaben breit gefächert:
- Sie kommunizieren unsere Positionen und Aktivitäten über zielgruppenrelevante Kanäle.
- Sie erläutern wirtschaftliche Zusammenhänge und vermarkten die Services der IHK.
- Sie verantworten Content-Planung sowie die technische und strategische Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle.
- Sie schulen unsere Mitarbeitenden im Umgang mit Social Media und erstellen selbst zielgruppenrelevanten Content.
- Sie berichten über unsere regionalen Gremien und Fachausschüsse.
- Sie schreiben Pressemeldungen, verfassen Kommentare und Statements.
- Sie erstellen Videos und Fotos für unsere Online- und Printmedien.
Ihr Profil:
- Berufserfahrung sowie Studium oder vergleichbare Qualifikation in Kommunikation und Medien.
- Praxiserfahrung für Social Media im redaktionellen Bereich oder in der Unternehmenskommunikation.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Eigenverantwortung sowie selbstständige Arbeitsweise.
- Interesse für die regionale Wirtschaft.
- Begeisterung und Trendbewusstsein für digitale Tools.
- Sicherer und zielgruppenorientierter Schreibstil für Online- und Printmedien.
- Know-how und ästhetisches Gespür für das Erstellen von Videos und Fotos.
- Erfahrung in Adobe Creative Suite, Canva und Social-Media-Tools.
- Führerschein Klasse B.
- Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb unserer Region und bundesweit.
Wir bieten Ihnen Raum für Ideen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team, das füreinander einsteht, sowie eine leistungsorientierte Vergütung, inklusive betrieblicher Altersvorsorge. Freuen Sie sich auf einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitgestaltung sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Damit Sie sich schnell bei uns wohlfühlen, gestalten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Einarbeitung. Die IHK liegt im Herzen der Regensburger Innenstadt mit Parkmöglichkeit vor Ort. Außerdem bieten wir Kurse im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Jobticket und Jobfahrrad an.
Referent/in Kommunikation und Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: IHK - Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim
Kontaktperson:
IHK - Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in Kommunikation und Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der IHK oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der regionalen Wirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Unternehmen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen für Social Media zu präsentieren. Überlege dir, wie du die IHK auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn sichtbar machen würdest und bringe diese Vorschläge aktiv in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools. Wenn du Erfahrung mit Adobe Creative Suite oder Canva hast, bringe Beispiele deiner Arbeiten mit, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in Kommunikation und Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent/in Kommunikation und Social Media interessierst. Zeige dein Interesse an der regionalen Wirtschaft und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Praxiserfahrungen im Bereich Social Media und Unternehmenskommunikation. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Content geplant und umgesetzt hast.
Zeige deine Kreativität: Da die Stelle Kreativität erfordert, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, wie z.B. Links zu Social-Media-Beiträgen oder Portfolios von Videos und Fotos, die du erstellt hast. Dies kann deine Eignung unterstreichen.
Verwende einen zielgruppenorientierten Schreibstil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen und zielgruppenorientierten Stil verfasst sind. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und in der Lage bist, entsprechend zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK - Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die IHK Regensburg und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Präsentiere deine Social Media Kenntnisse
Bereite Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Social Media vor. Zeige, wie du Content geplant und erstellt hast, und erkläre, welche Tools du verwendet hast, um die Reichweite zu erhöhen.
✨Zeige Kreativität in der Kommunikation
Bereite einige kreative Ideen vor, wie du die Kommunikation der IHK verbessern könntest. Dies könnte neue Ansätze für Pressemeldungen oder innovative Inhalte für Social Media umfassen.
✨Stelle Fragen zur regionalen Wirtschaft
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der regionalen Wirtschaft zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an den Herausforderungen und Chancen, die die Region bietet.