Ärztliche Leitung Kinderanästhesie

Ärztliche Leitung Kinderanästhesie

St. Gallen Professur 120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kinderanästhesie und sorge für eine sichere Versorgung von kleinen Patienten.
  • Arbeitgeber: Ostschweizer Kinderspital ist ein führendes Zentrum für Kinderanästhesie in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Verantwortung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team in einem modernen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderanästhesie und arbeite eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Anästhesiologie und langjährige Erfahrung in der Kinderanästhesie erforderlich.
  • Andere Informationen: Spannende Zeiten mit dem Neubau des Spitals ab 2026 stehen bevor.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die ärztliche Leitung der Kinderanästhesie am Ostschweizer Kinderspital (OKS).
  • Sie stellen mit Ihrem Team eine kindgerechte und fachlich kompetente ambulante und stationäre anästhesiologische Versorgung von Früh- und Neugeborenen sowie von Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen sicher.
  • Sie führen die Kinderanästhesie des OKS in die Zukunft und stellen die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Abteilung und damit die Positionierung des OKS als wichtiger Sparringspartner im Bereich der Kinderanästhesie Schweiz sicher.
  • Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit allen am OKS akkreditierten Fachdisziplinen.
  • Sie sind verantwortlich für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie der Studierenden.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über den Facharzttitel in Anästhesiologie (MEBEKO-anerkannt) sowie über einen notfallmedizinischen Fähigkeitsausweis (SGNOR oder äquivalent).
  • Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Kinderanästhesie, sowohl in Routineeingriffen als auch in komplexen Eingriffen bei Früh- und Neugeborenen sowie in der Betreuung von kritisch erkrankten oder verletzten pädiatrischen Notfall- und Schockraumpatienten.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Durchführung von Anästhesien bei Kindern mit seltenen Krankheitsbildern sowie in der pädiatrischen Intensivmedizin oder im Bereich der pädiatrischen Bronchoskopie.
  • Sie verfügen über langjährige Führungserfahrung in einem Zentrumsspital und verstehen es, Mitarbeitende zu fordern, zu fördern und effektiv zu koordinieren.
  • Sie sind innerhalb der Kindermedizin gut vernetzt und wirken in entsprechenden Gremien aktiv mit.
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Eltern, runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen

  • Verantwortung, weil wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeitenden vertrauen.
  • Perspektiven, weil Sie in dieser Funktion das OKS und insbesondere die Kinderanästhesie aktiv mitgestalten.
  • Wissen, weil wir die interne und externe Weiterbildung fördern.
  • Teamwork, weil wir wissen, dass wir das Ziel nur gemeinsam erreichen.
  • Spannung, weil mit Ausblick auf den Neubau (2026) eine bewegte Zeit auf uns zukommen wird.

Ihr Arbeitsbereich

Die moderne Kinderanästhesie orientiert sich an den speziellen Bedürfnissen des gesamten Patientenspektrums. Dabei stehen die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen immer im Vordergrund unseres anästhesiologischen Handelns. Eine umfassende und moderne apparative Ausstattung sowie ein kompetentes und hoch motiviertes Anästhesieteam bilden die Grundlage für einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard. Anästhesien bei Frühgeborenen, Kindern mit komplexen Fehlbildungen, schweren Erkrankungen der Atemorgane und/oder des Herz-Kreislauf-Systems können so sicher durchgeführt werden. Von besonderer Bedeutung ist auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen, insbesondere mit der Neonatologie und Intensivmedizin.

Ärztliche Leitung Kinderanästhesie Arbeitgeber: Stiftung Ostschweizer Kinderspital

Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ärztliche Leitung der Kinderanästhesie die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Wir fördern aktiv Ihre berufliche Weiterentwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen die Chance, die Zukunft der Kinderanästhesie mitzugestalten. Unsere moderne Ausstattung und das engagierte Team garantieren nicht nur eine hohe Versorgungsqualität, sondern auch ein spannendes Arbeitsumfeld, insbesondere mit dem bevorstehenden Neubau im Jahr 2026.
S

Kontaktperson:

Stiftung Ostschweizer Kinderspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung Kinderanästhesie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk in der Kinderanästhesie, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ostschweizer Kinderspitals, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die ärztliche Leitung zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Zeige dein Engagement für die fachliche Weiterentwicklung, indem du an relevanten Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft erhöhen.

Präsenz in Fachgremien

Engagiere dich aktiv in Fachgremien oder Verbänden der Kinderanästhesie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, sondern hilft dir auch, wichtige Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinderanästhesie recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Leitung der Abteilung bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung Kinderanästhesie

Facharzttitel in Anästhesiologie (MEBEKO-anerkannt)
Notfallmedizinischer Fähigkeitsausweis (SGNOR oder äquivalent)
Langjährige Erfahrung in der Kinderanästhesie
Kompetenz in Routine- und komplexen Eingriffen bei Früh- und Neugeborenen
Erfahrung in der Betreuung von kritisch erkrankten pädiatrischen Notfallpatienten
Kenntnisse in der pädiatrischen Intensivmedizin
Erfahrungen in der Durchführung von Anästhesien bei Kindern mit seltenen Krankheitsbildern
Langjährige Führungserfahrung in einem Zentrumsspital
Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation und -koordination
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern
Netzwerk innerhalb der Kindermedizin
Engagement in entsprechenden Gremien
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der ärztlichen Leitung in der Kinderanästhesie erforderlich sind.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Erfahrung in der Kinderanästhesie sowie deine Führungserfahrung. Nenne konkrete Beispiele für komplexe Eingriffe und deine Rolle in der Ausbildung von Assistenzärzten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe darauf ein, wie du die Abteilung weiterentwickeln und das OKS als wichtigen Partner im Bereich der Kinderanästhesie positionieren möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar dargestellt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Ostschweizer Kinderspital vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine ärztliche Leitung in der Kinderanästhesie umfasst, solltest du dich auf Fragen zu speziellen Anästhesieverfahren bei Kindern, insbesondere bei Früh- und Neugeborenen, vorbereiten. Zeige dein Wissen über komplexe Eingriffe und deine Erfahrungen in der pädiatrischen Intensivmedizin.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Die Rolle erfordert langjährige Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet, gefördert und koordiniert hast. Betone deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren und ihre Entwicklung zu unterstützen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Kinderanästhesie ist es wichtig, gut mit Kindern und deren Eltern kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du schwierige Gespräche führst und Vertrauen aufbaust. Beispiele aus deiner bisherigen Praxis können hier sehr hilfreich sein.

Informiere dich über das Ostschweizer Kinderspital

Recherchiere im Vorfeld über das OKS, seine Werte und die aktuellen Entwicklungen in der Kinderanästhesie. Zeige im Interview, dass du die Vision des Spitals verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.

Ärztliche Leitung Kinderanästhesie
Stiftung Ostschweizer Kinderspital
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>