Ict-Systemspezialist/-In

Ict-Systemspezialist/-In

Wald Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Implementiere und betreibe moderne IT-Plattformen und Netzwerke für hochsichere Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team und gestalte die Zukunft der Cyber-Sicherheit mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder EFZ, Erfahrung mit IaC, Kubernetes und Linux erforderlich.
  • Andere Informationen: Jobsharing ist möglich – bewirb dich alleine oder mit einem Partner.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Zimmerwald | 80-100% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • IT-Plattformen für die Informationsbeschaffung und Auswertung unter Anwendung von modernen Verfahren wie IaC und CI/CD implementieren, testen und betreiben
  • IT-Netzwerke für hochsichere Anwendungen aufbauen und betreiben
  • Die IT- und Service-Architektur im Team mitgestalten
  • Fachanwendungen und Systeme für die Nachrichtenbeschaffung und Analyse integrieren
  • Härtung von Systemen

Das macht dich einzigartig:

  • Bachelorabschluss in Informatik oder EFZ mit entsprechenden Weiterbildungen
  • Erfahrung in der Automatisierung von Infrastrukturen mit modernen Technologien wie IaC (Ansible), Kubernetes sowie Erfahrung im Betrieb von Virtualisierungslösungen (z.B.: VMWare, Proxmox)
  • Erfahrung mit Linux und Open-Source-Software sowie Entwicklungswerkzeugen für die Softwareentwicklung und Datenhaltung/Datenaufbereitung
  • Dienstleistungs- und kundenorientiertes Arbeiten sowie Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung
  • Gute aktive Kenntnisse einer Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht:

Als ICT Systemspezialist/-in (DevOps Engineer) arbeitest du in einem technologisch interessanten und modernen Umfeld. In einem agilen Team richtest du die Systeme und Plattformen laufend auf die Bedürfnisse der Kund/-innen aus und arbeitest nach DevOps Prinzipien.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits:

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit: Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf unserer Website.

Interessiert an Jobsharing? Du kannst dich einzeln oder mit Partner/-in bewerben. Auch wenn ihr euch im Duo bewirbt: Reicht die Bewerbung einzeln ein und gebt den Namen der Partnerin/deines Partners im Bewerbungskonto an.

Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Fragen zur Stelle: Thomas Weber, Chef Platform Services (PTS), 41 58 46 78518.

Ict-Systemspezialist/-In Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Die Schweizer Armee bietet als Arbeitgeber ein modernes und technologisch spannendes Umfeld, in dem ICT Systemspezialisten/-innen aktiv zur Sicherheit und Freiheit der Schweiz beitragen. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden und unterstützt deren Gesundheit. Zudem ermöglicht die Arbeit im agilen Team den Einsatz neuester Technologien und Methoden, was die Position besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ict-Systemspezialist/-In

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung und DevOps-Praktiken. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung, was für uns sehr wichtig ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu IaC, Kubernetes und Linux. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem agilen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-Systemspezialist/-In

Kenntnisse in Infrastructure as Code (IaC) mit Ansible
Erfahrung mit CI/CD-Prozessen
Kenntnisse in Kubernetes
Erfahrung im Betrieb von Virtualisierungslösungen (z.B. VMWare, Proxmox)
Fundierte Kenntnisse in Linux und Open-Source-Software
Kenntnisse in Softwareentwicklungswerkzeugen
Fähigkeit zur Systemhärtung
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit in agilen Umgebungen
Kundenorientierung und Dienstleistungsmentalität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Gute Kommunikationsfähigkeiten in einer Amtssprache und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit IaC, CI/CD, Kubernetes und Virtualisierungslösungen. Zeige auf, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als ICT Systemspezialist/-in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einer klaren und professionellen Sprache verfasst sind. Gute aktive Kenntnisse einer Amtssprache sowie Englischkenntnisse sollten deutlich hervorgehoben werden.

Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur der Schweizer Armee. Versuche, in deiner Bewerbung zu zeigen, wie du zu diesen Werten passt und wie du zur gelebten Vielfalt und zum Teamgeist beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den modernen Technologien wie IaC (Ansible) und Kubernetes vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über ein oder zwei relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Automatisierung und Virtualisierungslösungen eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem agilen Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Rolle darin bereit haben. Betone deine Fähigkeit, kundenorientiert zu arbeiten und dich kontinuierlich weiterzubilden.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da gute Kenntnisse einer Amtssprache und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch einige technische Begriffe in beiden Sprachen verwenden, um deine Kompetenz zu zeigen.

Ict-Systemspezialist/-In
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>