Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung von Patienten in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die KHWE ist der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter mit über 3.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten an mehreren Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit rund 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Kontaktperson:
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit ihrer Mission und Vision übereinstimmst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Pflegebereich vor, wie z.B. den Umgang mit schwierigen Situationen oder Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften oder Mitarbeitern der KHWE. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des Vorstellungsgesprächs. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KHWE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Standorte und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft-Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Pflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KHWE interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du mit Patienten und Kollegen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsabläufen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.