Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Projekten im Bereich Energie und Klimaschutz.
- Arbeitgeber: Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg vertritt 35.000 Unternehmen und fördert die Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Energie- und Umweltthemen, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, mit über 6.800 Auszubildenden zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als starkes Unternehmensnetzwerk der Region vertritt die IHK die Interessen ihrer 35.000 Mitgliedsunternehmen. Wir verstehen uns als moderner und kundenorientierter Dienstleister für die Wirtschaft und unabhängiger Partner von Politik und Verwaltung. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg betreut zudem dauerhaft ca. 6.800 Auszubildende in mehr als 120 Ausbildungsberufen.
Referent (m/w/d) Energie Klimaschutz Arbeitgeber: IHK Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
Kontaktperson:
IHK Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Energie Klimaschutz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Klimaschutzbranche zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die von der IHK oder anderen relevanten Organisationen angeboten werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Energie und Klimaschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in die Arbeit der IHK integriert werden können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse an der Position und der IHK zu zeigen. Informiere dich über die Projekte und Initiativen der IHK im Bereich Klimaschutz, um gezielte Fragen zu stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für Energie und Klimaschutz in Gesprächen durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für diese Themen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Energie Klimaschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Referent im Bereich Energie und Klimaschutz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Schlüsselqualifikationen und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Energie- und Klimaschutzthemen sowie deine Motivation, bei der IHK zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg vorbereitest
✨Informiere dich über die IHK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg informieren. Verstehe ihre Rolle in der Region und welche Dienstleistungen sie anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Energie und Klimaschutz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf den Job erhöhen.